Zum Inhalt springen

NEOS stehen hinter der Wipptaler Bevölkerung 

Positiver Trassenbescheid sichert eine neue Etappe für den umstrittenen Neubau der Luegbrücke.

NEOS Tirol gehen davon aus, dass der vorliegende Bescheid, welcher der Öffentlichkeit noch nicht bekannt ist, die sachlichen Darlegungen der Gemeinde Gries wiederum ignoriert. NR und Verkehrssprecher der NEOS Johannes Margreiter stellt klar, dass zwei dreispurige Lueg-Brücken keine Entlastung für die Wipptaler Bevölkerung bringen. „Es wäre ein regelrechtes Verbrechen an der Zukunft, wenn jetzt nicht die Chance für eine Tunnellösung genutzt wird! Die Klimaschutzministerin macht sich mit diesem Vorgehen zur willenlosen Handlangerin der Asfinag und verliert dadurch jede Glaubwürdigkeit“, findet LA Birgit Obermüller und Verkehrssprecherin der NEOS Tirol klare Worte fügt ergänzend hinzu, dass ein Brückenneubau nicht gegen den Willen der Bevölkerung erfolgen darf. „Wir haben die Tiroler Landesregierung und das zuständige Bundesministerium für Umwelt und Mobilität schon mehrmals aufgefordert, die Bevölkerung bei ihrer Forderung nach einer Tunnellösung zu unterstützen. Nach der 18 Millionen Euro teuren Tragwerksicherung an der Luegbrücke ist ein vierspuriger Betrieb gesichert. Der Neubau der beiden Brücken würde noch viele Jahre in Anspruch nehmen und Fachleute haben bestätigt, dass der Neubau der Brücken nicht weniger Zeit beansprucht als ein Tunnelbau“, hält die pinke Landtagsabgeordnete fest.Abschließend erinnert Obermüller an den einstimmigen Landtagsbeschluss für eine Tunnellösung aus dem Jahr 2021. „Der Landtag muss sich an ein gefasstes Votum halten! Wir NEOS unterstützen die Wipptaler Bevölkerung auf alle Fälle voll und ganz und setzen uns weiterhin für eine Tunnellösung ein. Außerdem geht es hier nicht nur um eine Verkehrslösung, sondern auch um die Herausforderung des Klimawandels!“ 

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!