Zum Inhalt springen

NEOS stehen hinter der Wipptaler Bevölkerung 

Positiver Trassenbescheid sichert eine neue Etappe für den umstrittenen Neubau der Luegbrücke.

NEOS Tirol gehen davon aus, dass der vorliegende Bescheid, welcher der Öffentlichkeit noch nicht bekannt ist, die sachlichen Darlegungen der Gemeinde Gries wiederum ignoriert. NR und Verkehrssprecher der NEOS Johannes Margreiter stellt klar, dass zwei dreispurige Lueg-Brücken keine Entlastung für die Wipptaler Bevölkerung bringen. „Es wäre ein regelrechtes Verbrechen an der Zukunft, wenn jetzt nicht die Chance für eine Tunnellösung genutzt wird! Die Klimaschutzministerin macht sich mit diesem Vorgehen zur willenlosen Handlangerin der Asfinag und verliert dadurch jede Glaubwürdigkeit“, findet LA Birgit Obermüller und Verkehrssprecherin der NEOS Tirol klare Worte fügt ergänzend hinzu, dass ein Brückenneubau nicht gegen den Willen der Bevölkerung erfolgen darf. „Wir haben die Tiroler Landesregierung und das zuständige Bundesministerium für Umwelt und Mobilität schon mehrmals aufgefordert, die Bevölkerung bei ihrer Forderung nach einer Tunnellösung zu unterstützen. Nach der 18 Millionen Euro teuren Tragwerksicherung an der Luegbrücke ist ein vierspuriger Betrieb gesichert. Der Neubau der beiden Brücken würde noch viele Jahre in Anspruch nehmen und Fachleute haben bestätigt, dass der Neubau der Brücken nicht weniger Zeit beansprucht als ein Tunnelbau“, hält die pinke Landtagsabgeordnete fest.Abschließend erinnert Obermüller an den einstimmigen Landtagsbeschluss für eine Tunnellösung aus dem Jahr 2021. „Der Landtag muss sich an ein gefasstes Votum halten! Wir NEOS unterstützen die Wipptaler Bevölkerung auf alle Fälle voll und ganz und setzen uns weiterhin für eine Tunnellösung ein. Außerdem geht es hier nicht nur um eine Verkehrslösung, sondern auch um die Herausforderung des Klimawandels!“ 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!