Zum Inhalt springen

NEOS vereint gegen Transit und Verkehrslärm

„Viel wird versprochen, wenig passiert!“ zeigen sich die NEOS enttäuscht in Sachen Tiroler Verkehrspolitik. Schwindende Verkehrssicherheit und steigende Umweltbelastungen - der immer noch zunehmende Schwerverkehr geht zu Lasten der Gesundheit aller Tiroler_innen, nicht nur den Anrainer_innen entlang der Autobahnen. Der festen Überzeugung, dass nur mit gemeinsamen Anstrengungen auf allen politischen Ebenen Lösungen gefunden werden können, ist NEOS EU-Abgeordnete Claudia Gamon bei einem Besuch in Kufstein: „Von den Institutionen in Brüssel bis zur Gemeindeebene - wir kämpfen an allen Fronten gegen die ständig steigende Belastung der Bevölkerung.“

Mit Abfahrverboten für LKW zu den Billigtankstellen will NEOS Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb dem Umwegverkehr und den täglichen Staus in Wörgl an den Kragen gehen: „Im Stau zu stehen ist für die Wörgler_innen inzwischen leider Routine.  Solange die schwarz-grüne Regierung nicht am Dieselprivileg rütteln will, müssen wir der Bevölkerung eben anderweitig unter die Arme greifen und diesen völlig inakzeptablen Zustand aufheben! Temporäre Zufahrtsverbote zu den Billigtankstellen wären eine Möglichkeit, um diesem Problem zeitnah zu begegnen!“ Geht es nach Leitgeb, sollte diese Forderung auch auf die Tankstellen in Kufstein ausgeweitet werden: „Wir werden uns dafür einsetzen, dass die Transit-LKW nicht bald das gesamte niederrangige Straßennetz im Unterland verstopfen!“

Dieser Idee kann Bürgermeisterkandidatin für Kufstein Brigit Obermüller einiges abgewinnen und fordert, dass auch in Sachen Lärmschutz endlich mehr passieren muss: „Lärm beeinflusst die Lebensqualität und die Gesundheit der Menschen maßgeblich. Wieso die Kufsteiner nach wie vor auf einen durchgehenden wirkungsvollen Lärmschutz entlang der A12 warten müssen ist mir unerklärlich!“ kritisiert Obermüller, dass die Asfinag im Zuge der Nachrüstung von Lärmschutzwänden etwa über die Wildbichler Brücke einen hunderte Meter langen Abschnitt ausgespart hat. „Für die Anwohner am Hippbichl hat sich die Situation sogar noch verschlechtert“, ärgert sich Obermüller und hofft auf baldige Besserung: „Ein entsprechender NEOS Antrag liegt seit einem Jahr im Tiroler Landtag in der Schublade!“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!