Zum Inhalt springen

„Erneute Konzeptlosigkeit der Landesregierung?“

NEOS LA Birgit Obermüller: „Das Projekt UMIT in Lienz ist endgültig gescheitert. Viel zu spät hat Landesrätin Hagele die Reißleine gezogen und das MCI als neuen Träger auserkoren. Dennoch begrüßen wir diesen Schritt, allerdings orten wir wieder eine Konzeptlosigkeit von Seiten der Landesregierung. Der jetzt gleichzeitig angekündigte Hochschulcheck hätte eigentlich davor stattfinden müssen.“

NEOS sehen noch viele offene Fragen bei MCI Engagement in Lienz

„Wir NEOS standen dem Campus Lienz in der bisherigen Form immer kritisch gegenüber. Viel zu konzeptlos wurden hier Geld und Ressourcen verbrannt, herausgekommen ist nichts. Sogar die Osttiroler Wirtschaft ging, völlig zurecht, auf die Barrikaden und forderte ebenfalls eine Kursänderung. Wir begrüßen den Einstieg des MCI, haben wir diesen doch schon lange gefordert. Aber die Entscheidung, die neuen Studiengänge in Lienz anzukündigen, noch bevor der Bedarf mit Zahlen und Fakten unterlegt ist, ist in meinen Augen zu vorschnell“, so Obermüller.  

Ob die jetzige Strategie, den Grundlagenlehrgang für 5 Studiengänge in Lienz anzubieten, aufgeht, wird sich zeigen. Vorerst klingt das alles noch sehr unausgegoren“, so Obermüller. Dass LR Hagele ein neues Konzept für Lienz und gleichzeitig einen Hochschulcheck ankündigt, irritiert die pinke Politikerin ebenfalls: „Wir haben bereits im Landtag ein einheitliches Hochschulkonzept gefordert, der Antrag wurde aber von schwarz/rot mit der Begründung, dass man so etwas nicht brauche, abgelehnt. Dass nun dieser längst überfällige Check kommt, freut uns natürlich. Aber wir fragen uns schon, wieso jetzt abermals ein Vorschlag für Lienz präsentiert wird, bevor man den Bedarf evaluiert hat.“

MCI platzt bereits aus allen Nähten  

„Ob die neue Strategie tatsächlich mehr Studierende an den Campus Lienz locken wird, kann kein Mensch sagen. Doch wenn es tatsächlich gelingt, dann verschärft das das Platzproblem des MCI in Innsbruck noch mehr. Der Standort platzt bereits aus allen Nähten und von dem dringend notwendigen Neubau ist man aus hinlänglich bekannten Gründen noch meilenweit entfernt. Anstatt mit der Neuausrichtung des Campus Lienz den Druck vom Standort Innsbruck zu nehmen, wird er jetzt sogar noch größer, wenn im zweiten Studienjahr die Lienzer Studierenden nach Innsbruck übersiedeln müssen. Auch auf den ohnehin schon angespannten Wohnungsmarkt in Innsbruck wird es Auswirkungen haben, wenn die Studierenden nur für ein Jahr Wohnbedarf haben“, so Obermüller abschließend. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!