Zum Inhalt springen

Tiroler NEOS pochen auf ganzheitliches Verkehrskonzept im Außerfern!

Eine Lösung des Verkehrsproblems im Außerfern, Gurgeltal und am Mieminger Plateau, lässt weiter auf sich warten: Die Asfinag erteilte dem von Landeshauptmann Günther Platter angestrebten Tschirgant-Tunnel eine klare Abfuhr. Die von ihm angekündigte Verkehrsentlastung würde mit dessen Bau nicht eintreten, somit ist auch die Luftblase Scheiteltunnel geplatzt. Für NEOS-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb wenig überraschend: „Die von Landeshauptmann Platter angestrebte Variante wäre bloß Stückwerk und würde nur eine Stauverlagerung bedeuten! Was es braucht ist eine nachhaltige und zukunftsorientierte Verkehrsplanung! Und wo sind eigentlich die Grünen in dieser wichtigen Frage?“

„Für das Außerfern braucht es, wie für das Gurgltal und Mieminger Plateau ein nachhaltiges Gesamtkonzept, das diese Regionen vom weiter zunehmenden Verkehr auf der Straße entlastet“, so Leitgeb. Einmal mehr verleiht er seiner Forderung nach einer großen Tunnellösung in Verbindung mit den bestehenden Umfahrungen Nachdruck:

„Von der A7 beim Füssener Tunnel bis zur Inntalautobahn A12“

Um als Urlaubsdestination attraktiv zu bleiben, sind eine Anbindung der Region um die Bezirkshauptstadt Reutte, des Tannheimer- und Lechtales, sowie der Region um Nassereith mit dem Gurgltal und Mieminger Plateau vorzusehen. „Hier braucht es eine gut durchdachte Verkehrsplanung in Abstimmung mit der Alpenkonvention“, so Andreas Leitgeb: „Das ist möglich, notwendig ist der politische Wille!

Mit der Realisierung der großen Tunnellösung fordern die NEOS auch die Einführung einer PKW-Maut. „Wir fordern auch im Außerfern die Einhebung einer PKW-Maut analog zum Felbertauern – das bedeutet aber auch eine Mautbefreiung für die Reuttener Bevölkerung“. Durch diese Einnahmen könnte man die von NEOS geforderte große Tunnellösung zur Entspannung der Situation mitfinanzieren.

 „Die Belastungen für Mensch und Umwelt sind längst überschritten und an verkehrsintensiven Tagen für die dort lebende Bevölkerung nicht mehr zumutbar, nur mit neuen Tunneln und bestehenden Umfahrungen als Gesamtkonzept können wir den Menschen im Außerfern helfen!“ pocht Leitgeb abschließend auf eine Lösung für die prekäre Verkehrssituation über den Fernpass. (ME)

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!