Zum Inhalt springen

Tiroler NEOS pochen auf ganzheitliches Verkehrskonzept im Außerfern!

Eine Lösung des Verkehrsproblems im Außerfern, Gurgeltal und am Mieminger Plateau, lässt weiter auf sich warten: Die Asfinag erteilte dem von Landeshauptmann Günther Platter angestrebten Tschirgant-Tunnel eine klare Abfuhr. Die von ihm angekündigte Verkehrsentlastung würde mit dessen Bau nicht eintreten, somit ist auch die Luftblase Scheiteltunnel geplatzt. Für NEOS-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb wenig überraschend: „Die von Landeshauptmann Platter angestrebte Variante wäre bloß Stückwerk und würde nur eine Stauverlagerung bedeuten! Was es braucht ist eine nachhaltige und zukunftsorientierte Verkehrsplanung! Und wo sind eigentlich die Grünen in dieser wichtigen Frage?“

„Für das Außerfern braucht es, wie für das Gurgltal und Mieminger Plateau ein nachhaltiges Gesamtkonzept, das diese Regionen vom weiter zunehmenden Verkehr auf der Straße entlastet“, so Leitgeb. Einmal mehr verleiht er seiner Forderung nach einer großen Tunnellösung in Verbindung mit den bestehenden Umfahrungen Nachdruck:

„Von der A7 beim Füssener Tunnel bis zur Inntalautobahn A12“

Um als Urlaubsdestination attraktiv zu bleiben, sind eine Anbindung der Region um die Bezirkshauptstadt Reutte, des Tannheimer- und Lechtales, sowie der Region um Nassereith mit dem Gurgltal und Mieminger Plateau vorzusehen. „Hier braucht es eine gut durchdachte Verkehrsplanung in Abstimmung mit der Alpenkonvention“, so Andreas Leitgeb: „Das ist möglich, notwendig ist der politische Wille!

Mit der Realisierung der großen Tunnellösung fordern die NEOS auch die Einführung einer PKW-Maut. „Wir fordern auch im Außerfern die Einhebung einer PKW-Maut analog zum Felbertauern – das bedeutet aber auch eine Mautbefreiung für die Reuttener Bevölkerung“. Durch diese Einnahmen könnte man die von NEOS geforderte große Tunnellösung zur Entspannung der Situation mitfinanzieren.

 „Die Belastungen für Mensch und Umwelt sind längst überschritten und an verkehrsintensiven Tagen für die dort lebende Bevölkerung nicht mehr zumutbar, nur mit neuen Tunneln und bestehenden Umfahrungen als Gesamtkonzept können wir den Menschen im Außerfern helfen!“ pocht Leitgeb abschließend auf eine Lösung für die prekäre Verkehrssituation über den Fernpass. (ME)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!