Zum Inhalt springen

NEOS zu Causa TIWAG: Sonderlandtag nur Show - ÖVP muss bei Entstrasser jetzt Farbe bekennen!

Die Tiroler NEOS sprechen sich nach wie vor für einen U-Ausschuss zur Causa TIWAG aus.

„Da braucht es wenig Befragungen und erst recht wenig Zeit, um die Verantwortung für das ganze TIWAG Desaster der letzten zwei Jahre aufzuklären,“ unterstreicht Oberhofer die ursprüngliche Forderung von AK Präsident Zangerl. Geht es nach Oberhofer braucht es überhaupt nur vier Befragungen: „Geschäftsführer Entstrasser, Aufsichtsratsvorsitzender Wallnöfer und die beiden Landeshauptleute Platter und Mattle!“ Die NEOS wollen endlich die Verantwortung geklärt wissen. „Wer hat wem, wann, was angeschafft und informiert? Die ÖVP Landeshauptleute Platter und Mattle spielen da entweder mit der Öffentlichkeit seit zwei Jahren ein falsches Spiel oder sie sind tatsächlich so unfähig und lassen sich als Eigentümervertreter von einem wild gewordenen Management des Landesenergieversorgers auf der Nase rumtanzen,“ findet Oberhofer klare Worte. „Es gibt nur diese zwei Möglichkeiten. Das gehört aber endlich geklärt und dafür ist ein kurzer U-Ausschuss das Richtige Instrument,“ ist der pinke Klubobmann überzeugt.

Oberhofer fordert von der ÖVP endlich klare Ansagen zu TIWAG Boss Entstrasser!

Oberhofer staunte gestern zu später Stunde im Landtag nicht schlecht, als VP - Klubobmann Jakob Wolf erstmals von „fehlenden Vertrauen“ in die TIWAG Führung sprach. „Ich wurde vor Monaten regelrecht als Landesverräter von der Volkspartei im Landtag gebrandmarkt, als ich das in einer Rede thematisierte,“ so Oberhofer. „Wie hält es die ÖVP aber jetzt tatsächlich mit Entstrasser? Wenn das Vertrauen fehlt, dann ist die TIWAG Führung sofort abzuberufen! Aussitzen bis zur Pensionierung von Entstrasser kann man das Ganze unmöglich. Die ÖVP muss sich entscheiden. Steht sie hinter dem Management oder nicht. Das gleiche unwürdige Schauspiel wie bei der Lebensraumholding mit Joe Margreiters Vertragsverlängerung um zwei Jahre, trotz katastrophalem Rechnungshofbericht und Kritik von VP Klubobmann Wolf im Ausschuss wird sich nicht nochmal spielen. Das hat System!“ wird Oberhofer deutlich. „Diese Showpolitik ist leicht zu durchschauen. Ebenso wie die Forderung nach einem Sonderlandtag. „Was soll bei einem solchen geklärt oder entschieden werden?“ fragt sich Oberhofer, um abschließend gleich nachzulegen: „Das kann mir weder von den Regierungsparteien noch von den Kolleg:innen der Opposition jemand erklären. Wir NEOS wollen keine Show, sondern endlich Aufklärung, wer für das Desaster verantwortlich ist!“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!