Zum Inhalt springen

NEOS zu Causa TIWAG: Sonderlandtag nur Show - ÖVP muss bei Entstrasser jetzt Farbe bekennen!

Die Tiroler NEOS sprechen sich nach wie vor für einen U-Ausschuss zur Causa TIWAG aus.

„Da braucht es wenig Befragungen und erst recht wenig Zeit, um die Verantwortung für das ganze TIWAG Desaster der letzten zwei Jahre aufzuklären,“ unterstreicht Oberhofer die ursprüngliche Forderung von AK Präsident Zangerl. Geht es nach Oberhofer braucht es überhaupt nur vier Befragungen: „Geschäftsführer Entstrasser, Aufsichtsratsvorsitzender Wallnöfer und die beiden Landeshauptleute Platter und Mattle!“ Die NEOS wollen endlich die Verantwortung geklärt wissen. „Wer hat wem, wann, was angeschafft und informiert? Die ÖVP Landeshauptleute Platter und Mattle spielen da entweder mit der Öffentlichkeit seit zwei Jahren ein falsches Spiel oder sie sind tatsächlich so unfähig und lassen sich als Eigentümervertreter von einem wild gewordenen Management des Landesenergieversorgers auf der Nase rumtanzen,“ findet Oberhofer klare Worte. „Es gibt nur diese zwei Möglichkeiten. Das gehört aber endlich geklärt und dafür ist ein kurzer U-Ausschuss das Richtige Instrument,“ ist der pinke Klubobmann überzeugt.

Oberhofer fordert von der ÖVP endlich klare Ansagen zu TIWAG Boss Entstrasser!

Oberhofer staunte gestern zu später Stunde im Landtag nicht schlecht, als VP - Klubobmann Jakob Wolf erstmals von „fehlenden Vertrauen“ in die TIWAG Führung sprach. „Ich wurde vor Monaten regelrecht als Landesverräter von der Volkspartei im Landtag gebrandmarkt, als ich das in einer Rede thematisierte,“ so Oberhofer. „Wie hält es die ÖVP aber jetzt tatsächlich mit Entstrasser? Wenn das Vertrauen fehlt, dann ist die TIWAG Führung sofort abzuberufen! Aussitzen bis zur Pensionierung von Entstrasser kann man das Ganze unmöglich. Die ÖVP muss sich entscheiden. Steht sie hinter dem Management oder nicht. Das gleiche unwürdige Schauspiel wie bei der Lebensraumholding mit Joe Margreiters Vertragsverlängerung um zwei Jahre, trotz katastrophalem Rechnungshofbericht und Kritik von VP Klubobmann Wolf im Ausschuss wird sich nicht nochmal spielen. Das hat System!“ wird Oberhofer deutlich. „Diese Showpolitik ist leicht zu durchschauen. Ebenso wie die Forderung nach einem Sonderlandtag. „Was soll bei einem solchen geklärt oder entschieden werden?“ fragt sich Oberhofer, um abschließend gleich nachzulegen: „Das kann mir weder von den Regierungsparteien noch von den Kolleg:innen der Opposition jemand erklären. Wir NEOS wollen keine Show, sondern endlich Aufklärung, wer für das Desaster verantwortlich ist!“

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!