Zum Inhalt springen

Tiroler NEOS wollen Seilbahnen im alltäglichen Verkehr integriert wissen

Die Tiroler NEOS sind erstaunt, dass mittlerweile auch die ÖVP und Nationalrat Franz Hörl die Sinnhaftigkeit von Seilbahnen als Verkehrsmittel erkannt haben. NEOS-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb sieht sich in seiner Forderung vom Herbst vergangenen Jahres bestätigt. 

Im Landtag ließ er mit der Idee aufhorchen, Seilbahnen – vor allem im urbanen Bereich – als Verkehrsmittel einzusetzen: „Dadurch könnten wir eine enorme Entlastung für die Tiroler Bevölkerung erzielen.“

Dass laut Unfallbericht 2017 die Betriebssicherheit moderner Seilbahnsysteme – wie wir sie in Tirol nutzen – besonders hoch sei, hätte wohl nun auch die ÖVP erkannt: „Mit dieser Alternative können zahlreiche Problemfelder beseitigt werden: Rückstaus auf den Autobahnen und die damit verbundene Diskussion um die Pannenstreifenöffnung oder zähfließender Pendler_innenverkehr aus den Umlandgemeinden nach Innsbruck könnten damit der Vergangenheit angehören. Zudem profitiert die Bevölkerung von der Umweltentlastung und der Erhöhung der Verkehrssicherheit.“, bekräftigt Andreas Leitgeb seine Forderung nach Seilbahnen als Verkehrsmittel. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!