Zum Inhalt springen

Tiroler NEOS fordern Gedenkstein für den Tiroler Wehrmachtsdeserteur Franz Weber

NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer: „Gemeinsam mit anderen Widerstandskämpfern hat der Oberperfer Wehrmachtsdeserteur Franz Weber im Rahmen der Operation ‚Greenup“ dazu beigetragen Innsbruck kampflos von den Nazis zu befreien!“

Die Operation „Greenup“ gilt als einer der erfolgreichsten Geheimdienst-Einsätze während des Zweiten Weltkriegs: Franz Weber, aus der Nordtiroler Gemeinde Oberperfuss, gelang es mit seinen Kameraden, den beiden jüdischen Emigranten Hans Wijnberg und Fred Mayer, nach dem Absprung über dem Sulztaler Ferner in den letzten Kriegstagen gemeinsam mit den Aktivist_innen des Innsbrucker Widerstands, den Nazi Gauleiter Franz Hofer und seinen Stab festzunehmen, im Kerngebiet der angeblichen Alpenfestung einen vorzeitigen Waffenstillstand herbeizuführen und die Landeshauptstadt Innsbruck den US-Truppen kampflos zu übergeben. „Bislang fand sich in der Gedenkkultur des Landes kein Platz für die heldenhaften Taten von Franz Weber“, so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer. Für ihn sei es „Unverständlich dass es, ob zahlreicher Initiativen, noch immer kein Denkmal für den Weber in seiner Heimatgemeinde gibt und der Gemeinderat dies immer wieder abgeblockt hat.“ In den USA wurde die Operation bereits kurz nach Kriegsende zu einem Symbol für den Kampf und Widerstand gegen das Dritte Reich, so Oberhofer weiter: „In Tirol war man unverständlicherweise bisher zurückhaltend.“

75 Jahre nach Kriegsende müsse sich das ändern, so der der pinke Klubobmann weiter: „Spätestens jetzt wird es Zeit einzusehen, dass nicht zuletzt auch Wehrmachtsverweigerer und Deserteure Helden des Widerstandes waren. Mit einem Gedenksymbol soll gezeigt werden, dass Tirol die herausragende Bedeutung der Operation „Greenup“ besonders honoriert und nicht weiter der Eindruck entsteht, dass der Mantel des Schweigens über die Verdienste von damals ausgebreitet wird.“ Vor allem eben, weil es sich bei Franz Weber um einen Wehrmachtsdeserteur handelte, ergänzt Dominik Oberhofer: „Die deutsche Wehrmacht hat nicht die Heimat verteidigt, sondern ist in die Heimat anderer einmarschiert und hat sie besetzt!“

NEOS-Antrag aus dem Euregio-Dreierlandtag soll umgesetzt werden

Mit ihrem Dringlichkeitsantrag in der kommenden Landtagssitzung wollen die Tiroler NEOS aber auch einem einstimmigen Beschluss des Euregio-Dreierlandtags nachkommen: Anlässlich der Befreiung der Europa-Region Tirol-Südtirol-Trentino vom Faschismus und Nationalsozialismus, haben die NEOS im Oktober letzten Jahres in Meran die Erbauung von Gedenksteinen/Gedenksymbolen für Widerstandskämpfer_innen an besonders denkwürdigen Orten in der Euregio gefordert.

„Seit diesem einstimmigen Beschluss ist nichts geschehen! Es wäre ein besonderes Zeichen wenn die Heldentaten von Franz Weber in seiner Heimatgemeinde Oberperfuss mit dem ersten unserer geforderten Gedenksymbole in der Euregio  Wertschätzung und Anerkennung finden würden“, so der NEOS-Klubchef abschließend: „Darüber hinaus war und ist es unser Ziel, den Dreierlandtag mit politischem Inhalt zu füllen. Wir sind zu tiefst davon überzeugt, dass der Dreierlandtag eine grundvernünftige und wichtige Angelegenheit ist. Bislang wurden die meisten Anträge jedoch schubladisiert – dem wollen wir vorbeugen und gehen mit unserem Dringlichkeitsantrag im Tiroler Landtag voran.

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!