Zum Inhalt springen

Tiroler NEOS fordern Gedenkstein für den Tiroler Wehrmachtsdeserteur Franz Weber

NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer: „Gemeinsam mit anderen Widerstandskämpfern hat der Oberperfer Wehrmachtsdeserteur Franz Weber im Rahmen der Operation ‚Greenup“ dazu beigetragen Innsbruck kampflos von den Nazis zu befreien!“

Die Operation „Greenup“ gilt als einer der erfolgreichsten Geheimdienst-Einsätze während des Zweiten Weltkriegs: Franz Weber, aus der Nordtiroler Gemeinde Oberperfuss, gelang es mit seinen Kameraden, den beiden jüdischen Emigranten Hans Wijnberg und Fred Mayer, nach dem Absprung über dem Sulztaler Ferner in den letzten Kriegstagen gemeinsam mit den Aktivist_innen des Innsbrucker Widerstands, den Nazi Gauleiter Franz Hofer und seinen Stab festzunehmen, im Kerngebiet der angeblichen Alpenfestung einen vorzeitigen Waffenstillstand herbeizuführen und die Landeshauptstadt Innsbruck den US-Truppen kampflos zu übergeben. „Bislang fand sich in der Gedenkkultur des Landes kein Platz für die heldenhaften Taten von Franz Weber“, so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer. Für ihn sei es „Unverständlich dass es, ob zahlreicher Initiativen, noch immer kein Denkmal für den Weber in seiner Heimatgemeinde gibt und der Gemeinderat dies immer wieder abgeblockt hat.“ In den USA wurde die Operation bereits kurz nach Kriegsende zu einem Symbol für den Kampf und Widerstand gegen das Dritte Reich, so Oberhofer weiter: „In Tirol war man unverständlicherweise bisher zurückhaltend.“

75 Jahre nach Kriegsende müsse sich das ändern, so der der pinke Klubobmann weiter: „Spätestens jetzt wird es Zeit einzusehen, dass nicht zuletzt auch Wehrmachtsverweigerer und Deserteure Helden des Widerstandes waren. Mit einem Gedenksymbol soll gezeigt werden, dass Tirol die herausragende Bedeutung der Operation „Greenup“ besonders honoriert und nicht weiter der Eindruck entsteht, dass der Mantel des Schweigens über die Verdienste von damals ausgebreitet wird.“ Vor allem eben, weil es sich bei Franz Weber um einen Wehrmachtsdeserteur handelte, ergänzt Dominik Oberhofer: „Die deutsche Wehrmacht hat nicht die Heimat verteidigt, sondern ist in die Heimat anderer einmarschiert und hat sie besetzt!“

NEOS-Antrag aus dem Euregio-Dreierlandtag soll umgesetzt werden

Mit ihrem Dringlichkeitsantrag in der kommenden Landtagssitzung wollen die Tiroler NEOS aber auch einem einstimmigen Beschluss des Euregio-Dreierlandtags nachkommen: Anlässlich der Befreiung der Europa-Region Tirol-Südtirol-Trentino vom Faschismus und Nationalsozialismus, haben die NEOS im Oktober letzten Jahres in Meran die Erbauung von Gedenksteinen/Gedenksymbolen für Widerstandskämpfer_innen an besonders denkwürdigen Orten in der Euregio gefordert.

„Seit diesem einstimmigen Beschluss ist nichts geschehen! Es wäre ein besonderes Zeichen wenn die Heldentaten von Franz Weber in seiner Heimatgemeinde Oberperfuss mit dem ersten unserer geforderten Gedenksymbole in der Euregio  Wertschätzung und Anerkennung finden würden“, so der NEOS-Klubchef abschließend: „Darüber hinaus war und ist es unser Ziel, den Dreierlandtag mit politischem Inhalt zu füllen. Wir sind zu tiefst davon überzeugt, dass der Dreierlandtag eine grundvernünftige und wichtige Angelegenheit ist. Bislang wurden die meisten Anträge jedoch schubladisiert – dem wollen wir vorbeugen und gehen mit unserem Dringlichkeitsantrag im Tiroler Landtag voran.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

71 - DSC04903-1826x1027
14.05.2025NEOS Team1 Minute

„Neues Budget mit klarer pinker Handschrift: Sanieren. Reformieren. Investieren.“ 

„Jetzt muss auch LH Mattle liefern“ NEOS Tirol Budgetsprecherin Susanna Riedlsperger begrüßt das heute von der Bundesregierung präsentierte Budget. „Es setzt unseren konsequenten Reformkurs auf Bundesebene fort. Es muss Schluss mit der ‚Koste-es-was-es-wolle‘-Politik sein. Ich hoffe, dass auch die Tiroler Landesregierung bei den jetzt bereits laufenden Budgetverhandlungen diesen Weg einschlägt. Bis jetzt wurde, wie immer, nur angekündigt“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
53 - DSC08824-2461x1384
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Kritik an LRin Hagele reißt nicht ab: Tiroler Gesundheitssystem nach wie vor Intensivpatient

NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller zieht am Tag der Pflege ein Resümee über das Tiroler Gesundheitswesen: „Pflegekräfte klagen weiter über unfaire und uneinheitliche Gehaltssysteme, die die tägliche Arbeit zusätzlich erschweren. Da helfen auch Jubelmeldungen über einen neuen Höchststand in der Pflegeausbildung wenig. Denn sehr viele schmeißen nach wenigen Monaten oder auch nach vielen Jahren frustriert den Pflegejob wieder hin.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!