Zum Inhalt springen

Tiroler NEOS begrüßen Ende der „Covid-Grenzkontrollen"

Dass, wie heute bekannt wurde, die Grenzkontrollen zwischen Österreich und Deutschland sowie weiterer EU-Staaten ein baldiges Ende finden und es damit bald wieder möglich ist, Vorzüge des Schengenraums zu leben, begrüßt NEOS-Landtagsabgeordneter und Verkehrssprecher Andreas Leitgeb: „Die zur Eindämmung der Corona-Krise durchgeführten Kontrollen waren zwar eine gerechtfertigte und notwendige Maßnahme, mussten aber ein möglichst baldiges Ende finden“

NEOS fordern dauerhaftes Ende sämtlicher Grenzkontrollen in der EU: Idee Europas nicht vergessen

Nicht erst im Zuge der Covid-19 Beschränkungen, sondern bereits seit September 2015 stehen an Europas Binnengrenzen wieder Beamt_innen,  obwohl der Schengenraum eigentlich ein Gebiet des freien Reiseverkehrs sein will. „Neben dem immensen wirtschaftlichen Schaden durch die Grenzkontrollen, erhöht sich durch sie auch das Unfallrisiko“, weiß Leitgeb und hofft auf ein Einlenken der Nationalstaaten und der Europäischen Union: „Wir erwarten uns hier auch sehr klare Worte der EU-Kommission. Die Grenzen dürfen nicht länger als unbedingt nötig geschlossen bleiben, die Grundfreiheiten unseres gemeinsamen Europas müssen so schnell wie möglich wiederhergestellt werden. Das muss jetzt die oberste Priorität haben.“

Einen konkreten Plan der österreichischen und deutschen Bundesregierungen fordert indes NEOS-Klubobmann und Europasprecher Dominik Oberhofer und ergänzt: „Bürgerinnen und Bürger sowie Betriebe müssen sich drauf einstellen können, wie die nächsten Monate aussehen werden. Schließlich ist die Lebensrealität vieler Menschen europäisch – ihre Kinder leben im europäischen Ausland, auch die Geschäftsbeziehungen sind europäisch: Sie sind von den geschlossenen Grenzen aktuell persönlich betroffen.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

71 - DSC04903-1826x1027
14.05.2025NEOS Team1 Minute

„Neues Budget mit klarer pinker Handschrift: Sanieren. Reformieren. Investieren.“ 

„Jetzt muss auch LH Mattle liefern“ NEOS Tirol Budgetsprecherin Susanna Riedlsperger begrüßt das heute von der Bundesregierung präsentierte Budget. „Es setzt unseren konsequenten Reformkurs auf Bundesebene fort. Es muss Schluss mit der ‚Koste-es-was-es-wolle‘-Politik sein. Ich hoffe, dass auch die Tiroler Landesregierung bei den jetzt bereits laufenden Budgetverhandlungen diesen Weg einschlägt. Bis jetzt wurde, wie immer, nur angekündigt“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
53 - DSC08824-2461x1384
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Kritik an LRin Hagele reißt nicht ab: Tiroler Gesundheitssystem nach wie vor Intensivpatient

NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller zieht am Tag der Pflege ein Resümee über das Tiroler Gesundheitswesen: „Pflegekräfte klagen weiter über unfaire und uneinheitliche Gehaltssysteme, die die tägliche Arbeit zusätzlich erschweren. Da helfen auch Jubelmeldungen über einen neuen Höchststand in der Pflegeausbildung wenig. Denn sehr viele schmeißen nach wenigen Monaten oder auch nach vielen Jahren frustriert den Pflegejob wieder hin.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!