Zum Inhalt springen

„In den Tiroler Kartoffeln ist der Wurm drin!“

Mit absolutem Unverständnis reagiert heute NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb auf die Situation um Tirols Gemüsebauernschaft: „Aufgrund der Absatz-Einbußen durch Corona bleiben die Tiroler Gemüsebauern auf ihrer Ernte sitzen – zugleich importiert ein Tiroler Lebensmittelhändler Kartoffeln aus Ägypten über einen heimischen Großbauer. Da ist doch der Wurm drin!“

Zudem – so zumindest medial kolportiert – soll den Tiroler Landwirten mit € 600.000 Beihilfe zur „Verwertung von Lagerbeständen“ wie eben etwa Kartoffeln, unter die Arme gegriffen werden. Für Leitgeb eine Farce: „Die Tiroler Steuerzhaler_innen müssen für die Entsorgung der Tiroler Ware in den Biogasanlagen löhnen, auf dem Teller landen dann aber trotzdem die ägyptischen Kartoffeln!“

„Wenn die Vertreter_innen der Bauernschaft im Wahlkampf Alarm schlagen, greift das Land natürlich gern in die Steuergeld-Schatztruhe. Hunderttausend Euro schwere Wahlzuckerln, für die die Steuerzahler_innen aufkommen, werden als notwendige Förderungen verkauft, während die Ware der heimischen Bauern verrottet! Hier fehlt es nicht nur an Regionalität, sondern auch jeglicher Bezug zur Realität!“, schließt Leitgeb.  (ER)

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!