Zum Inhalt springen

Tirol wartet noch immer auf intelligentes LKW-Leitsystem

„Wo sind die Ergebnisse des hoch gelobten 10-Punkte-Plans des Transit-Gipfels von Berlin aus dem vergangenen Sommer? Wo bleibt das angekündigte automatisierte LKW-Leitsystem, die grenzüberschreitende Verkehrssteuerung in Echtzeit, die den Brennerkorridor vom Brenner bis nach München entlasten soll? Wann gibt es für die Menschen in Tirol und in Bayern statt ständiger vollmundiger Ankündigungen endlich Lösungen?“ bringt NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb das Thema erneut aufs Tapet.

Aus einer Anfragebeantwortung von Verkehrslandesrätin Ingrid Felipe an die NEOS geht lediglich hervor, dass es im September letzten Jahres zu einer ersten Arbeitssitzung gekommen sei und man „mittelfristig den Bau von Verkehrsbeeinflussungsanlagen“ vereinbart hätte, so Leitgeb. „Die Einführung des intelligenten Verkehrsleitsystems hätte aber spätestens im Jänner 2020 erfolgen sollen, also noch bevor die Pandemie Tirol erreicht hat. Die Bevölkerung bleibt wiederum auf purer Ankündigungspolitik sitzen“, ärgert sich der pinke Verkehrssprecher: „Beim Verkehrsgipfel gaben die Verkehrsminister und unser Landeshauptmann große Töne von sich und inszenierten Gesprächsbereitschaft – weiterhin herrscht aber Stillstand in der Umsetzung.“

Die Automatisierung des Dosiersystems in Kufstein der lärmgeplagten Bevölkerung als entlastende Maßnahme zu verkaufen, sei „Augenauswischerei. Schließlich hat gerade diese Maßnahme mit einem intelligenten LKW-Leitsystem genau so viel zu tun, wie die ÖVP mit Fehlereingeständnissen“, so Andreas Leitgeb. Es sei Fakt, dass „wegen der LKW-Blockabfertigungen und Dosierungen kein LKW weniger durch Tirol fährt.“

Spätestens jetzt, wenn alle Grenzen wieder offen sind, wird auch der Stau wieder zurückkehren, fordert Leitgeb Landeshauptmann Günther Platter und seiner Stellvertreterin auf, endlich Nägel mit Köpfen zu machen: „Ankündigungen und Symptombekämpfung alleine reichen nicht mehr! Die Verhandler_innen vom Transitgipfel in Berlin stehen in der Pflicht die Bevölkerung am Brennerkorridor vom Schwerlastverkehr JETZT zu entlasten und die definierten Zeitpläne einzuhalten.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu
76 - DSC09382-2275x1279
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Riedlsperger in aktuelle Stunde zur Baulandsperre: „Politik mit Hausverstand statt sinnlosen Ideologischen Debatten“

„Leistbarer Wohnraum ist seit Jahrzehnten eine der größten Herausforderungen in Tirol. Echte Lösungen konnte noch keine Landesregierung präsentieren. Stattdessen führt man, so wie heute in der aktuellen Stunde, ideologische Scheindebatten über Kommunisten und geldgierigen Eigentümern und Spekulanten. Das ist zwar eine unterhaltsame Show, aber trägt wenig zur Lösungsfindung bei“, reüssiert NEOS LA Susanna Riedlsperger. 

Mehr dazu
65 - DSC04663-1826x1027
08.05.2025NEOS Team1 Minute

NEOS machen Tiroler Förderdschungel im Landtag zum Thema: „Viel Steuergeld, wenig Plan“

„Wann wird der Tiroler Förderdschungel endlich gelichtet?“ – darauf wollte NEOS LA Susanna Riedlsperger in der heutigen Landtagssitzung von LH Anton Mattle Antworten.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!