Zum Inhalt springen

„Wir wetten, dass die Jugend in Telfs LUST auf Politik hat!“

Dass bei der Jugend Politverdrossenheit und Demokratieskepsis vorherrschen, halten die Telfer NEOS für einen Mythos. „Ganz im Gegenteil,“ ist Bürgermeisterkandidat Johannes Augustin überzeugt, dass die Jugendlichen „Bock“ auf die Wahlen und LUST auf Veränderung in Telfs haben. „Deshalb wetten wir, dass die Wahlbeteiligung bei unter 20-Jährigen in Telfs bei über 75 % liegen wird und haben auch gleich den passenden Wetteinsatz parat: Wird die Wette gewonnen, organisiert die Ortsgruppe Telfs im Sommer 2022 ein großes Jugendevent für die Telfer Jugendlichen. Verlieren die NEOS die Wette, investieren sie das Budget in Unterrichtsmaterial für den politischen Bildungsunterricht und werden für alle Telfer Oberschulklassen eine Exkursion in den Tiroler Landtag mit allen Parteien organisieren, um die Wahlbeteiligung bis zu den Landtagswahlen im kommenden Jahr zu steigern,“ so Augustin.

„Die Wünsche und Anliegen der Jugend umzusetzen ist ein großes Ziel der NEOS in Telfs. Deshalb fordern wir einen unabhängigen Jugendgemeinderat mit Budgethoheit, damit sich die Jugendlichen aktiv in die Gemeindepolitik einbringen können. Um die LUST auf Politik zu wecken, besucht am 08.02. der jüngste Nationalratsabgeordnete und NEOS Jugendsprecher Yannick Shetty Telfs und freut sich darauf, im Gespräch mit den Telfer Jugendlichen viele kreative Ideen für ein junges, umweltorientiertes Telfs zu gewinnen," freut sich der pinke Bürgermeisterkandidat. 

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!