Zum Inhalt springen

NEOS Tirol: Selbst die monatliche Stromrechnung der TIWAG versteht niemand

NEOS springen AK-Präsident Zangerl zur Seite: „Die Arbeiterkammer und insbesondere Präsident Zangerl hat unsere volle Unterstützung bei der Klage gegen die Tiwag“, bringt es NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer auf den Punkt.

„Hätte es nicht in den vergangenen Monaten massiven Druck von der Arbeiterkammer und der Opposition im Tiroler Landtag bezüglich der Strompreiserhöhungen in Tirol gegeben, die aktuellen Erhöhungen wären wesentlich höher ausgefallen, als es jetzt tatsächlich der Fall ist. Geplant wäre ein Preis jenseits von 28 Cent gewesen“, zeigt Oberhofer auf, dass sich der Widerstand schon gelohnt hat. Die totale Intransparenz bei der Strompreisberechnung und vor allem eine „Friss Vogel oder stirb“-Mentalität der Tiwag gegenüber den Tirolerinnen und Tirolern zeigen den unmittelbaren Handlungsbedarf auf. In der gesamten Causa vermisst der pinke Klubobmann Oberhofer aber vor allem einen: Wirtschaftskammerpräsident Walser. Während die Bevölkerung sich auf den AK-Präsident Zangerl verlassen kann, hört man von den topbezahlten Wirtschaftskammerfunktionären nichts. Walser, sonst bekannt, selbst dem Landeshauptmann alles möglich über die Presse mitzuteilen, schweigt, während die Tiroler Wirtschaft unter den exorbitanten Strompreisanstieg seit Monaten leidet. „Der Wirtschaftsstandort Tirol ist gefährdet. Tausende Unternehmerinnen und Unternehmer sehen wie die Strompreiserhöhung ihren Gewinn auffrisst und von der WKO wird man mit den Problemen im Stich gelassen. Das sagt alles aus über das System der WKO in Tirol aus“, urteilt Oberhofer abschließend.  

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!