Zum Inhalt springen

Oberhofer über SPÖ und ÖGB-Forderung an Swarovski verwundert

Der selbsternannte Arbeitnehmervertreter Georg Dornauer glänzt einmal mehr mit völliger Ahnungslosigkeit, in dem er Swarovski medial dazu auffordert, die Gelder für die Kurzarbeit zurückzuzahlen.

„Georg Dornauer ist scheinbar nicht bekannt, dass vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Swarovski in den letzten Wochen massiv vom Kurzarbeitsmodell profitiert haben. Ohne Kurzarbeit wären sie noch früher arbeitslos geworden und hätten dadurch ein weit geringeres Einkommen gehabt, als es tatsächlich der Fall war“, so Dominik Oberhofer. Der pinke Landessprecher wirft Dornauer und ÖGB Präsident Philipp Wohlgemuth reinen Populismus vor: „Diese sozialistische Kampfrhetorik hilft in den schwierigen Zeiten niemanden. Wir begrüßen die Aufstockung der Landesstiftung und sind der Meinung, dass mit Um- und Weiterbildungsprogrammen den betroffenen Menschen schnell geholfen werden kann. Dass Wirtschaft immer etwas dynamisches ist und Unternehmen nicht nur wachsen, muss man auch bei einem der größten Arbeitgeber in Tirol schmerzlich feststellen. In einer schwierigen wirtschaftlichen Situation von Swarovski Geld zurück zu fordern, das den Arbeitnehmer_innen zu Gute gekommen ist, hat nur noch weitere Entlassungen zur Folge. Soviel unternehmerisches Denken sollte auch bei den beiden Tiroler Sozialisten vorhanden sein.“ 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!