Zum Inhalt springen

NEOS wollen „Sonnendeck“ bis spätestens Sommer öffnen

Das Sonnendeck muss als konsumzwangfreier Aufenthaltsort wieder nutzbar werden – und zwar ohne Gitter und Bauzaun. Und das bis spätestens Sommer. So lautet die klare Forderung der NEOS, die zu diesem Thema auch eine Petition im Gemeinderat und Nationalrat eingereicht haben. 

Innmauer an der Franz-Gschnitzer-Promenade muss wieder ohne Gitter & Bauzaun nutzbar sein!

Rien ne va plus am Sonnendeck – und das schon seit über einem Jahr. Ein Zustand, den NEOS so nicht akzeptieren wollen. „Seit über einem Jahr bringen die Verantwortlichen in der Stadt keine vernünftige Lösung zusammen“, kritisiert NEOS-Listenzweiter Lukas Schobesberger, „Der Bedarf nach konsumzwangfreier Fläche im Freien wird von den etablierten Parteien einfach ignoriert und dass trotz unserer Petition mit 11.000 Unterschriften für den Erhalt des Sonnendecks!“ Die NEOS haben ihre Petition sowohl im Gemeinderat als auch im Nationalrat eingebracht, „damit Innsbruck bei den Flusszugängen nicht zum traurigen Präzedenzfall wird“, erklärt NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl. 

Vernünftige, schnelle und sinnvolle Lösung

Mit der warmen Jahreszeit wollen die Menschen wieder an das geliebte Sonnendeck. Für NEOS ist es inakzeptabel, dass es noch immer keine vernünftige Lösung für die Innmauer gibt. „Normalerweise würden jetzt schon wieder Hunderte von Menschen am Sonnendeck entspannen und feiern, doch durch die Unfähigkeit der politischen Verantwortungsträger ist das nach einem Jahr noch immer nicht möglich“, sind sich die beiden NEOS-Kandidaten einig, „Die Diskussion rund um das Sonnendeck spiegelt den Zugang der Parteien zu öffentlichen Aufenthaltsmöglichkeiten wider und daran sollten die Bürgerinnen und Bürger auch am Sonntag beim Wahlgang denken. Wir NEOS wollen bis spätestens Sommer Freiheit für das Sonnendeck!

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!