Zum Inhalt springen

Tiroler Tourismus in den Sommermonaten nur knapp an Katastrophe vorbei geschrammt 

Die aktuellen Sommer-Nächtigungszahlen belegen, was die NEOS schon im Frühjahr vorgesehen haben: „Auch wenn Landeshauptmann Platter und obererster Tirol-Werber Phleps noch so unermüdlich von einer erfolgreichen Sommersaison sprechen, die Zahlen zeichnen eindeutig ein anderes Bild", ist NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer überzeugt: „Abseits von einigen Tiroler Seen gab es selbst im nächtigungsstärksten Sommermonat August drastische Einbrüche.“

Gesamt hat Tirol im Sommer knapp ein drittel der Nächtigungen verloren. Davon war hauptsächlich Innsbruck mit einem Rückgang von 63,2% der Nächtigungen zwischen Mai und August betroffen, aber auch Ferientourismushochburgen wie Seefeld mit -44,7%, Kitzbühel mit -41,4% oder Mayrhofen mit -34,6%.

„Quer über das Land war der Sommer für viele Betriebe ein Desaster. Dafür haben vor allem die Verunsicherung durch die Politik, Testchaos und Grenzschließungen gesorgt. Im kommenden Winter wird die Situation realistisch nicht besser. Das wird dazu führen, dass wir in einem Jahr mit einer ganzen Flut von Insolvenzen im heimischen Tourismus konfrontiert sein werden“, so der pinke Tourismussprecher: „Es braucht vordergründig keine Maßnahmen für Neuinvestitionen, die die Betriebe in neue Schulden stürzen. Wir müssen die Liquidität- und Eigenkapitalquote der Betriebe stärken und für jene Betriebe, die die Krise nicht überleben ein sinnvolles Ausstiegsszenario bieten.“

Deshalb gehen die NEOS mit einer Reihe von Initiativen in die erste Landtagssitzung im Herbst: http://tirol.neos.eu/landtag/antraege (ER)

Foto: © Tiroler Landtag/Berger

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!