Zum Inhalt springen

Tiroler Tourismus in den Sommermonaten nur knapp an Katastrophe vorbei geschrammt 

Die aktuellen Sommer-Nächtigungszahlen belegen, was die NEOS schon im Frühjahr vorgesehen haben: „Auch wenn Landeshauptmann Platter und obererster Tirol-Werber Phleps noch so unermüdlich von einer erfolgreichen Sommersaison sprechen, die Zahlen zeichnen eindeutig ein anderes Bild", ist NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer überzeugt: „Abseits von einigen Tiroler Seen gab es selbst im nächtigungsstärksten Sommermonat August drastische Einbrüche.“

Gesamt hat Tirol im Sommer knapp ein drittel der Nächtigungen verloren. Davon war hauptsächlich Innsbruck mit einem Rückgang von 63,2% der Nächtigungen zwischen Mai und August betroffen, aber auch Ferientourismushochburgen wie Seefeld mit -44,7%, Kitzbühel mit -41,4% oder Mayrhofen mit -34,6%.

„Quer über das Land war der Sommer für viele Betriebe ein Desaster. Dafür haben vor allem die Verunsicherung durch die Politik, Testchaos und Grenzschließungen gesorgt. Im kommenden Winter wird die Situation realistisch nicht besser. Das wird dazu führen, dass wir in einem Jahr mit einer ganzen Flut von Insolvenzen im heimischen Tourismus konfrontiert sein werden“, so der pinke Tourismussprecher: „Es braucht vordergründig keine Maßnahmen für Neuinvestitionen, die die Betriebe in neue Schulden stürzen. Wir müssen die Liquidität- und Eigenkapitalquote der Betriebe stärken und für jene Betriebe, die die Krise nicht überleben ein sinnvolles Ausstiegsszenario bieten.“

Deshalb gehen die NEOS mit einer Reihe von Initiativen in die erste Landtagssitzung im Herbst: http://tirol.neos.eu/landtag/antraege (ER)

Foto: © Tiroler Landtag/Berger

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!