Zum Inhalt springen

Schwarz-Grüne Konjunkturoffensive hätte noch mehr NEOS-Handschrift nötig

NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer: „Die Bevölkerung stöhnt in der Krise unter der höchsten Abgabenquote, Landeshauptmann Platter aber macht sich Sorgen um seine Einnahmequellen.“

„Dort, wo die Landesregierung unsere Vorschläge umgesetzt hat, ist der Nutzen für die Tirolerinnen und Tiroler deutlich spürbar. Dort aber, wo die Regierung weiterhin von ihrem Klientel vor sich her getrieben wird – gerade im Bereich Wirtschaftsförderung – ist man nicht bereit über den eigenen Schatten zu springen“, analysiert NEOS Landessprecher und Klubobmann Dominik Oberhofer die gestern von der Landesregierung präsentierte Konjunkturoffensive. 

Die NEOS bewegen in Sachen Digitalisierung

Im Mai-Landtag haben die NEOS per Dringlichkeitsantrag ein weiteres Mal die Erhöhung der Gelder für die Digitalisierungsoffensive für Schulen gefordert. „Dass man unserer langjährigen Forderung nun endlich nachkommt, begrüßen wir natürlich“, so Oberhofer: „Ein, wenn auch später, aber wichtiger Schritt in die richtige Richtung!

NEOS fordern mehr Unterstützung für den hart getroffenen Tourismus: Reisebüros, Busunternehmen, Hotels und Gastronomie werden hingegen von der Landesregierung allein gelassen

„Bald wird jeder ein Tourismus- oder Gastro-Unternehmen in Tirol kennen, dass an Corona verstorben ist!“ formuliert der NEOS-Klubobmann die bekannte Aussage von Bundeskanzler Kurz um: „Das ist die knallharte Realität! Im Verhältnis zu 2019 explodieren die Arbeitslosenzahlen in Tirol wie in keinem anderen Bundesland, Betriebe stehen vor dem Aus, der heimische Tourismus kämpft ums Überleben.“ Oberhofer stellt fest: „Auch in der jetzt vorliegenden Konjunkturoffensive sucht man vergeblich nach Unterstützung.“ Es gehe nicht darum, dass Betriebe Neuinvestitionen vornehmen können, so Dominik Oberhofer, sondern ums „blanke Überleben“.

Landeshauptmann Günther Platter solle sich ein Beispiel an Vorarlberg nehmen: „Sein Vorarlberger Kollege Wallner hat das sehr wohl verstanden und ein stabilisierendes Wirtschaftsprogramm für eben jene Betriebe aus Tourismus und Gastronomie aufgelegt, die dringend überlebensnotwendige Zuschüsse benötigen.“ Oberhofer verweist auf das beschlossene Vorarlberger Maßnahmenpaket: Tourismusbetriebe erhalten 6% der Netto-Umsatzsumme vom letzten Jahr für den Zeitraum vom 1. März bis 31. Mai als nicht rückführbaren Landeszuschuss. Eine Forderung die die Tiroler NEOS im kommenden Landtag mittels Dringlichkeitsantrag an die schwarz-grüne Landesregierung stellen werden.

NEOS bemängeln einmal mehr: Von Entlastung nichts zu spüren

Geht es nach den NEOS lassen die von der Landesregierung vorgeschlagenen 106 Projekte und Maßnahmen eines klar vermissen: Abgaben und Steuerentlastung für Bevölkerung und Wirtschaft!

„Während rings herum die Regierungen Abgaben- und Steuerbelastung senken, kommt die schwarz-grüne Landesregierung gar nicht auf die Idee hier eigene Schritte zu setzen“, so der pinke Wirtschaftssprecher: „Die Bevölkerung stöhnt in der Krise unter der höchsten Abgabenquote, Landeshauptmann Platter aber macht sich Sorgen um seine Einnahmequellen.“

Dominik Oberhofer hält abschließend fest: „Konjunktur belebt man nicht damit, großzügig an die eigene Klientel Fördermillionen für vermeintliche Leuchtturmprojekte auszuschütten, sondern mit Entlastungen, die damit die Voraussetzung für steigenden Konsum und notwendige Investitionen schaffen.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

71 - DSC04903-1826x1027
14.05.2025NEOS Team1 Minute

„Neues Budget mit klarer pinker Handschrift: Sanieren. Reformieren. Investieren.“ 

„Jetzt muss auch LH Mattle liefern“ NEOS Tirol Budgetsprecherin Susanna Riedlsperger begrüßt das heute von der Bundesregierung präsentierte Budget. „Es setzt unseren konsequenten Reformkurs auf Bundesebene fort. Es muss Schluss mit der ‚Koste-es-was-es-wolle‘-Politik sein. Ich hoffe, dass auch die Tiroler Landesregierung bei den jetzt bereits laufenden Budgetverhandlungen diesen Weg einschlägt. Bis jetzt wurde, wie immer, nur angekündigt“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
53 - DSC08824-2461x1384
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Kritik an LRin Hagele reißt nicht ab: Tiroler Gesundheitssystem nach wie vor Intensivpatient

NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller zieht am Tag der Pflege ein Resümee über das Tiroler Gesundheitswesen: „Pflegekräfte klagen weiter über unfaire und uneinheitliche Gehaltssysteme, die die tägliche Arbeit zusätzlich erschweren. Da helfen auch Jubelmeldungen über einen neuen Höchststand in der Pflegeausbildung wenig. Denn sehr viele schmeißen nach wenigen Monaten oder auch nach vielen Jahren frustriert den Pflegejob wieder hin.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!