Zum Inhalt springen

Obermüller: "Unser Schulsystem braucht tiefgreifende Reformen"

„Nur Lehrpläne zu verändern, ist zu wenig. Es muss auch erlaubt sein, bestehende Schulsysteme zu hinterfragen und v. a. braucht es mehr Innovationsgeist unserer Bildungspolitiker:innen auf Bundes- als auch Landesebene, um weitreichende Reformen anzugehen“, ist LA Birgit Obermüller überzeugt.

„Für uns NEOS ist eine Abschaffung der Matura nicht zielführend, sie muss jedoch reformiert werden“, stellt Obermüller an den Beginn ihrer Ausführungen. Die NEOS treten seit Jahren für strukturelle Veränderungen im Schulsystem ein und für eine Bildungsrevolution, die echte Schulautonomie zulässt. Die Situation, dass viele Schulabgänger:innen nicht sinnerfassend lesen und keine Texte frei schreiben können, sei alarmierend. Die Ressourcen für die Inklusion sind viel zu gering und die Förderung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf fände daher nach wie vor fast nur in den Sonderschulen in ausreichender Form statt. Obwohl wir an einem massiven Fachkräftemangel leiden, fehle die Bereitschaft, neue Schulmodelle mit umfassender Berufsorientierung zu schaffen und die Lehre endlich auf eine höhere Ebene zu heben.

„Die Überarbeitung der Lehrpläne dauert Jahre und wenn es neue Lehrpläne gibt, sind sie schon nicht mehr aktuell. Für die Integration künstlicher Intelligenz ist beispielsweise noch nichts festgeschrieben. Wir müssten auch auf gesellschaftliche Entwicklungen viel schneller reagieren können, daher fordern wir NEOS zum Beispiel ein Unterrichtsfach ‚Leben in einer Demokratie‘. Auch in Tirol begegnen sich Schüler:innen mit Gewalt und Hass. Darauf müssen wir mit konkreten Maßnahmen reagieren!“, so Obermüller. Die pinke Abgeordnete zeigt sich ungeduldig: „Wir sind gefordert, endlich ernsthafte Diskussionen über Veränderungen im Schulsystem zu führen und uns nicht gegenseitig zu beschwichtigen, dass derzeit ohnehin alles passt!“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

65 - DSC04663-1826x1027
08.05.2025NEOS Team1 Minute

NEOS machen Tiroler Förderdschungel im Landtag zum Thema: „Viel Steuergeld, wenig Plan“

„Wann wird der Tiroler Förderdschungel endlich gelichtet?“ – darauf wollte NEOS LA Susanna Riedlsperger in der heutigen Landtagssitzung von LH Anton Mattle Antworten.

Mehr dazu
7D021C2B-A9B9-4AA9-84E4-1D8049E3014B-4096x2302
07.05.2025NEOS Team1 Minute

Jugendlandtag jetzt gesetzlich verankern – Mitbestimmung darf keine Alibiübung sein

Die beiden Regierungsparteien ÖVP und SPÖ wollen in der kommenden Landtagssitzung mittels Antrag prüfen, ob ein Jugendlandtag in Tirol möglich ist. Für NEOS-Landtagsabgeordnete Susanna Riedlsperger und JUNOS-Landesvorsitzenden Julian Pfurtscheller geht das noch nicht weit genug. Für sie ist klar: Die Zeit des Prüfens ist vorbei – jetzt braucht es endlich konkrete Schritte für echte Jugendbeteiligung.

Mehr dazu
15 - DSC04745-2738x1540
02.05.2025NEOS Team1 Minute

NEOS präsentieren Initiativen für kommende Landtagssitzung

Insgesamt 24 Anträge und Anfragen bringen die NEOS bei der Landtagssitzung nächste Woche ein. Ein besonderes Augenmerk legen die Pinken dabei auf den dichten und kaum durchschaubaren Tiroler Förderdschungel. Mit Anträgen und Anfragen wollen sie diesen lichten. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!