Zum Inhalt springen

Bildung ohne Pädagog_innen kann nicht funktionieren

KO Oberhofer: „Landesrätin und Bildungsdirektion starten angesichts drohender Lehrer_innenengpässe unvorbereitet in den Corona-Herbst!“ „Offensichtlich haben Bildungsdirektion und Landesrätin Beate Palfrader über den Sommer keine Zeit gefunden, sich mit den wirklich wesentlichen Dingen im Bereich Elementarpädagogik und Schule auseinanderzusetzen“, ist NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer verärgert: „Viele – vor allem Kleinschulen – haben sich an uns gewandt, sie rechnen zu Schulbeginn mit massivem Mangel an Pädadog_innen und fühlen sich im Stich gelassen.“

Zahlreiche Pädagog_innen würden nämlich in Tirol der Risikogruppe angehören und könnten demnach nicht in den Bildungseinrichtungen unterrichten. Zudem steige mit den Covid-Infektionen das Risiko, dass auch Lehr- und Betreuungspersonal krankheits- oder quarantänebedingt ausfallen werde, erklärt der pinke Bildungssprecher: „Die Folge sind massive Engpässe. Da hilft es auch nicht, wenn jetzt kurz vor Schulbeginn zwischen den Bezirken Lehrerreserven hin- und hergeschoben werden, denn was in einem Bezirk abgezogen wird, fehlt in einem anderen.“

Auch die verordneten Hygiene- und Schutzmaßnahmen tun ihr Übriges dazu, so Dominik Oberhofer weiter: „Es fehlt an allen Ecken und Enden an Personal, um die Vorgaben umzusetzen“, warnt der NEOS-Klubchef: „Das darf nicht wieder an den Pädagog_innen hängen bleiben.“

NEOS bringen Anfrage in den Landtag ein

Die NEOS bringen dazu eine Anfrage in den Landtag ein: „Wieviele Pädagog_innen fallen im kommenden Schuljahr aus, weil sie der Risikogruppe angehören? Wir wird gegengesteuert? Wieviel Ersatzpersonal steht zur Verfügung? Wie und durch wen wird nachbesetzt? Wieviel zusätzliches Personal wird bereitgestellt, um die vorgegebenen Hygiene- und Schutzmaßnahmen umzusetzen? Kann ein reibungsloser Ablauf in den Bildungseinrichtungen garantiert werden, trotz zahlreicher drohender Ausfälle?“

NEOS: „Barrierefreie Information? Fehlanzeige!“

Ebenfalls in der Kritik der NEOS steht das Kommunikationschaos zwischen Bildungsministerium, Bildungsdirektion, Landesregierung, Schulen und Erziehungsberechtigten zu Schulbeginn: „Eltern haben drei verschiedene Briefe mit teils widersprüchlichen Aussagen zum Schulstart von Bildungsminister Fassmann und Landesrätin Palfrader bekommen. Eltern sind verwirrt und verunsichert – den Schulleitungen geht es genauso.“

Die Briefe aus Wien wurden in elf Sprachen übersetzt, das Palfrader-Schreiben gibt es aber nur in deutscher Sprache. Barrierefreie Information und Informationen in „einfacher Sprache“ würde es weder aus Wien, noch aus Tirol geben, ist Dominik Oberhofer enttäuscht: „Dabei sollte es doch mittlerweile selbstverständlich sein, für Chancengleichheit zu sorgen“, so Dominik Oberhofer abschließend. (ER)

Foto: © NEOS / Abdruck honorarfrei

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!