Zum Inhalt springen

Bildung ohne Pädagog_innen kann nicht funktionieren

KO Oberhofer: „Landesrätin und Bildungsdirektion starten angesichts drohender Lehrer_innenengpässe unvorbereitet in den Corona-Herbst!“ „Offensichtlich haben Bildungsdirektion und Landesrätin Beate Palfrader über den Sommer keine Zeit gefunden, sich mit den wirklich wesentlichen Dingen im Bereich Elementarpädagogik und Schule auseinanderzusetzen“, ist NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer verärgert: „Viele – vor allem Kleinschulen – haben sich an uns gewandt, sie rechnen zu Schulbeginn mit massivem Mangel an Pädadog_innen und fühlen sich im Stich gelassen.“

Zahlreiche Pädagog_innen würden nämlich in Tirol der Risikogruppe angehören und könnten demnach nicht in den Bildungseinrichtungen unterrichten. Zudem steige mit den Covid-Infektionen das Risiko, dass auch Lehr- und Betreuungspersonal krankheits- oder quarantänebedingt ausfallen werde, erklärt der pinke Bildungssprecher: „Die Folge sind massive Engpässe. Da hilft es auch nicht, wenn jetzt kurz vor Schulbeginn zwischen den Bezirken Lehrerreserven hin- und hergeschoben werden, denn was in einem Bezirk abgezogen wird, fehlt in einem anderen.“

Auch die verordneten Hygiene- und Schutzmaßnahmen tun ihr Übriges dazu, so Dominik Oberhofer weiter: „Es fehlt an allen Ecken und Enden an Personal, um die Vorgaben umzusetzen“, warnt der NEOS-Klubchef: „Das darf nicht wieder an den Pädagog_innen hängen bleiben.“

NEOS bringen Anfrage in den Landtag ein

Die NEOS bringen dazu eine Anfrage in den Landtag ein: „Wieviele Pädagog_innen fallen im kommenden Schuljahr aus, weil sie der Risikogruppe angehören? Wir wird gegengesteuert? Wieviel Ersatzpersonal steht zur Verfügung? Wie und durch wen wird nachbesetzt? Wieviel zusätzliches Personal wird bereitgestellt, um die vorgegebenen Hygiene- und Schutzmaßnahmen umzusetzen? Kann ein reibungsloser Ablauf in den Bildungseinrichtungen garantiert werden, trotz zahlreicher drohender Ausfälle?“

NEOS: „Barrierefreie Information? Fehlanzeige!“

Ebenfalls in der Kritik der NEOS steht das Kommunikationschaos zwischen Bildungsministerium, Bildungsdirektion, Landesregierung, Schulen und Erziehungsberechtigten zu Schulbeginn: „Eltern haben drei verschiedene Briefe mit teils widersprüchlichen Aussagen zum Schulstart von Bildungsminister Fassmann und Landesrätin Palfrader bekommen. Eltern sind verwirrt und verunsichert – den Schulleitungen geht es genauso.“

Die Briefe aus Wien wurden in elf Sprachen übersetzt, das Palfrader-Schreiben gibt es aber nur in deutscher Sprache. Barrierefreie Information und Informationen in „einfacher Sprache“ würde es weder aus Wien, noch aus Tirol geben, ist Dominik Oberhofer enttäuscht: „Dabei sollte es doch mittlerweile selbstverständlich sein, für Chancengleichheit zu sorgen“, so Dominik Oberhofer abschließend. (ER)

Foto: © NEOS / Abdruck honorarfrei

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!