
NEOS: Mehr Engagement für Kirchberger Energieautonomie gefordert!
NEOS-GR Florian Huter und sein Team setzen sich für ein Bürgerbeteiligungsmodell „Energieautonomie und regionale Stromkreislaufwirtschaft“ ein.
Nach der ersten Schulwoche in Tirol kann man bei den Testungen eine positive Bilanz ziehen, so NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer: „Die erste Woche in der nun die Anterio-Nasal-Tests auch an den Tiroler Schulen zum Einsatz gekommen sind, hat gut funktioniert. Die Tests werden gut angenommen, man kann schon von einer Routine sprechen.“
Die Tiroler NEOS wollen deshalb den nächsten Schritt gehen: „Durch die regelmäßigen Testungen sind die Schulen wesentlich sicherer, deshalb fordern wir den Wegfall der Maskenpflicht für die Mittelschulen und das Ende des Schichtbetriebs in allen Schulstufen“, so Oberhofer: „Der aufwändige Schichtbetrieb ist für Erziehungsberechtigte, Pädagog_innen und Schüler_innen eine gewaltige Herausforderung, die es aufgrund der Vielzahl an Testungen nicht mehr braucht.“ Gerade im Hinblick auf die steigenden psychischen Probleme bei Kindern und Jugendlichen müsse es oberste Priorität sein, ihnen wieder in einen strukturierten Alltag und Regelbetrieb in der Schule zu ermöglichen, so Oberhofer abschließend. (ER)
NEOS: Mehr Engagement für Kirchberger Energieautonomie gefordert!
NEOS-GR Florian Huter und sein Team setzen sich für ein Bürgerbeteiligungsmodell „Energieautonomie und regionale Stromkreislaufwirtschaft“ ein.
NEOS fordern Sommer-Uni am Campus Lienz
Der NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer stellte heute, gemeinsam mit Nationalratsabgeordneten Johannes Margreiter, bei einer Pressekonferenz die pinken Pläne für den Campus Lienz vor.
Opposition pocht auf Antworten beim Fiasko MCI Neubau
Bei der nächsten Sitzung des Tiroler Landtages werden NEOS, FPÖ, Liste Fritz und Grüne eine gemeinsame dringliche Anfrage zum Neubau des MCI mit insgesamt 23 Fragen an LH-Stv. Georg Dornauer einbringen. Die Opposition will Zahlen, Fakten und Daten zu dem Projekt erhalten.