
„Es darf keine Einsparungen bei den Pflichtausgaben im Sozialen Bereich geben!“
„Es betrifft nicht nur die Sozialvereine, sondern auch die Kinder- und Jugendhilfe. Auch in diesem Bereich brennt der Hut.“
Nach der ersten Schulwoche in Tirol kann man bei den Testungen eine positive Bilanz ziehen, so NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer: „Die erste Woche in der nun die Anterio-Nasal-Tests auch an den Tiroler Schulen zum Einsatz gekommen sind, hat gut funktioniert. Die Tests werden gut angenommen, man kann schon von einer Routine sprechen.“
Die Tiroler NEOS wollen deshalb den nächsten Schritt gehen: „Durch die regelmäßigen Testungen sind die Schulen wesentlich sicherer, deshalb fordern wir den Wegfall der Maskenpflicht für die Mittelschulen und das Ende des Schichtbetriebs in allen Schulstufen“, so Oberhofer: „Der aufwändige Schichtbetrieb ist für Erziehungsberechtigte, Pädagog_innen und Schüler_innen eine gewaltige Herausforderung, die es aufgrund der Vielzahl an Testungen nicht mehr braucht.“ Gerade im Hinblick auf die steigenden psychischen Probleme bei Kindern und Jugendlichen müsse es oberste Priorität sein, ihnen wieder in einen strukturierten Alltag und Regelbetrieb in der Schule zu ermöglichen, so Oberhofer abschließend. (ER)
„Es darf keine Einsparungen bei den Pflichtausgaben im Sozialen Bereich geben!“
„Es betrifft nicht nur die Sozialvereine, sondern auch die Kinder- und Jugendhilfe. Auch in diesem Bereich brennt der Hut.“
NEOS nach Volksbefragung in Going: „Es fehlt nach wie vor eine echte Tourismusstrategie“
„Die demokratische Entscheidung der Bürger in Going ist natürlich zu akzeptieren, ansonsten würde man ja die Volksbefragung ad absurdum führen.“
NEOS bringen 27 Initiativen im Landtag ein: „Sparen wo es Sinn macht“
„Mehr Effizienz und Einsparungen in der Landesverwaltung, mehr Transparenz bei der Verwendung von Steuergeld und unser Kernthema Bildung“, so fassen NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller und LA Susanna Riedlsperger die 27 NEOS Anfragen und Anträgen für die nächste Landtagssitzung zusammen.