Zum Inhalt springen

Tiroler NEOS-Petition für offene Schulen und Kindergärten bringt über 3.000 Unterschriften – Übergabe an Bildungslandesrätin

„3.160 Unterschriften bisher von besorgten Erziehungsberechtigten aus Tirol, die mit uns gemeinsam eine Wende im Bildungsbereich fordern“, bilanziert NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer im Zuge der Übergabe der, von NEOS initiierten Petition an Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Die NEOS haben seit Beginn der Krise das Versagen der Tiroler Behörden und der Landesregierung im Bildungs- und Betreuungsbereich aufgezeigt: „Ziel muss sein, das Virus zu isolieren, nicht unsere Kinder! In dieser Krise gab es schon genug Opfer. Lassen wir nicht zu, dass auch noch die Bildung unserer Kinder der Pandemie zum Opfer fällt!“

Der Austausch mit der Bildungslandesrätin war ein sehr guter, so Dominik Oberhofer: „Wir haben heute unsere Forderungen einmal mehr verdeutlicht. Mit über 3.000 Unterschriften haben wir auch dementsprechende Unterstützung für unsere Anliegen.“

Die NEOS-Forderungen zusammengefasst:

  • Schulschließungen um jeden Preis VERHINDERN
  • KEINE Masken für Kinder in Kindergarten und Volksschule
  • Schulen bei Testungen BEVORZUGEN
  • KÜRZERE Quarantäne-Zeiten für gesunde Schüler_innen
  • Home Schooling an MAXIMAL zwei Tagen/Woche
  • ENTZERRUNG der Schulbeginnzeiten zur Öffi-Entlastung
  • gerade jetzt MEHR Personal zur Lernhilfe an Schulen
  • EINHEITLICHES Vorgehen der Bezirkshauptmannschaften bei positiven Fällen und Verdachtsfällen
  • 24/7 Erreichbarkeit der Bildungsdirektion SICHERSTELLEN!!

Für NEOS ist klar, die vielen Unterschriften zeigen, wie sehr das Thema aktuell bewegt, so die Innsbrucker NEOS-Gemeinderätin Dagmar Klingler: „Die Schließung der Pflichtschulen und Kindergärten ist für uns eines der letzten Mittel.“ Sie stellt aber auch klar: „Die Pädagog_innen leisten hervorragende Arbeit, für Verwirrung haben die Landes- als auch die Bundesregierung gesorgt!“ Die Bildungsdirektion sei selbst mit den Verordnungen überfordert und lässt dadurch die Schulen und Schulleitungen im Stich. Die Verunsicherung und Verärgerung von Eltern, Schüler_innen und pädagogischem Fachpersonal ist durchwegs nachvollziehbar. „Die Schulen kämpfen sich durch Verordnungen und versuchen händeringend Corona-Maßnahmen umzusetzen, haben aber für ihre ureigene Aufgabe, den Bildungsauftrag keine Zeit mehr.“

Auf Bundesebene haben die NEOS die Forderungen der pinken Tiroler Landtagsfraktion übernommen, so Oberhofer abschließend: „Seit Anfang der Woche haben wir hier bundesweit schon über 15.000 Unterschriften gesammelt mit dem Ziel, Eltern und Kinder zu entlasten, Pädagog_innen bestmöglich zu schützen und einen weiteren Bildungsverlust zu verhindern!“ Die Petition ist weiterhin online: https://offeneschulen.at

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!