Zum Inhalt springen

NEOS-LA Andreas Leitgeb: „Wieso kauft ein Straßenerhalter, an dem das Land Tirol mit mehr als einem Drittel beteiligt ist, ein Schloss aus dem 12. Jahrhundert? 

Schloss Weißenstein – das Wahrzeichen von Matrei in Osttirol – soll von der Felbertauernstraßen AG gekauft werden. Für den Geschäftsführer Karl Poppeller eine „Jahrhundertchance“ – denn mit dem Schloss, dass man künftig für die Öffentlichkeit zugänglich machen möchte, würde die FAG auch rund 15 Hektar Grund erwerben. Benötigen würde man diese Flächen für die Errichtung von Schutzbauten und da im Tauern- und Iseltal Grund bevorzugt getauscht statt verkauft würde. 

„Ist es wirklich notwendig, sich ein Schloss um 3 Millionen € anzuschaffen und dann noch 7 Millionen € in die Renovierung zu investieren?“

zweifelt der pinke NEOS-Abgeordnete Andreas Leitgeb. Für Aufklärung soll eine schriftliche Anfrage sorgen: „Wir wollen von der Regierung wissen, ob es bereits ein Nutzungskonzept für Schloss Weißenstein gibt und ob nicht eine andere und kostengünstigere Möglichkeit bestünden hätte, benötigte Grundflächen zu erwerben. Auch dürften die Folgekosten für den Betrieb nicht außer Acht gelassen werden“, schließt Leitgeb.  (ME)

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!