Zum Inhalt springen

Saisonstart im Dezember für Tiroler NEOS-Chef unrealistische und fatale Entscheidung

„In ganz Europa werden Schigebiete geschlossen und vor Reisen über Weihnachten abgeraten. Eine Wintersaison ohne Gäste kann nicht funktionieren. Einzig Landeshauptmann Günther Platter verkennt die Situation und fordert den Saisonstart“, schüttelt der Tiroler NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer den Kopf.

„Wir befinden uns im zweiten Lockdown für den sich Platter schon früh stark gemacht hat. Schulen, Kindergärten aber auch der Handel sind geschlossen. Die Infektionszahlen gehen nur langsam runter, während die Hospitalisierungen in Tirol hoch bleiben. Und gerade jetzt kommt der Landeshauptmann mit seiner Forderung nach einem Saisonstart daher.“

Oberhofer ist sich sicher: „Die Regierung spielt hier mit dem Feuer! Platter würde mit einer zu frühen Öffnung

1.        in Kauf nehmen, dass es zu einem 3. Lockdown kommt: Die Zahlen gehen erst jetzt langsam runter, würden dann aber wahrscheinlich drastisch und schnell wieder ansteigen

2.       die Auslastung auf den Intensivbetten negieren: Zu den Covid-Intensivpatient_innen würden auch Wintersportler_innen das Gesundheitssystem massiv belasten, ein Argument das wir vor allem im Frühjahr immer von Platter zu hören bekamen. Eine Strategie für die medizinische Versorgung bleibt Platter und sein Landesrat gänzlich schuldig!

3.       die Verantwortung aufzusperren auf die einzelnen Betriebe abschieben: Auf den Unternehmen lastet ein immenser Druck, wenn sie nur dann entschädigt werden, wenn sie aufsperren!

4.      kleinstrukturierte Tourismusbetriebe links liegen lassen:  Vom Fixkostenzuschuss II, der an und für sich ein gutes Instrument ist, profitieren nur große Unternehmen – der Großteil aber, die kleinstrukturierten Betriebe, wo die Unternehmer nicht angestellt sind, sondern sich ihr Gehalt über den Gewinn erwirtschaften, schauen durch die Finger!

5.       den Tourismus im Jänner in ein tiefes Loch stürzen: Die Auslastung kommt im Jänner in der Regel in Tirol über Großveranstaltungen wie etwa das Hahnenkamm-Rennen zu Stande – das wird’s heuer aber nicht spielen!

Der pinke Klubobmann fordert vom Landeshauptmann einen konkreten Plan, wie er sich das generelle Aufsperren in wenigen Wochen vorstellt: „Die angesprochenen Punkte müssen jetzt geklärt werden. Andernfalls verspielt Platter jegliche Glaubwürdigkeit, wenn er nur die Interessen der Seilbahner vertritt, nicht aber die der Kinder, Schüler_innen, Risikogruppen und Unternehmen.“

Dominik Oberhofer kann sich ein „langsames, verantwortungsvolles Aufsperren“ vorstellen: 

„Das geht aber nur dann, wenn es ein klares Sicherheitskonzept und echte Entschädigungen und Hilfen für diejenigen gibt, die freiwillig geschlossen halten! Herr Landeshauptmann, senden Sie jetzt die richtigen Signale, damit die Infektionszahlen weiter sinken und die Betriebe eine schwierige Wintersaison überleben!“ 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu
76 - DSC09382-2275x1279
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Riedlsperger in aktuelle Stunde zur Baulandsperre: „Politik mit Hausverstand statt sinnlosen Ideologischen Debatten“

„Leistbarer Wohnraum ist seit Jahrzehnten eine der größten Herausforderungen in Tirol. Echte Lösungen konnte noch keine Landesregierung präsentieren. Stattdessen führt man, so wie heute in der aktuellen Stunde, ideologische Scheindebatten über Kommunisten und geldgierigen Eigentümern und Spekulanten. Das ist zwar eine unterhaltsame Show, aber trägt wenig zur Lösungsfindung bei“, reüssiert NEOS LA Susanna Riedlsperger. 

Mehr dazu
65 - DSC04663-1826x1027
08.05.2025NEOS Team1 Minute

NEOS machen Tiroler Förderdschungel im Landtag zum Thema: „Viel Steuergeld, wenig Plan“

„Wann wird der Tiroler Förderdschungel endlich gelichtet?“ – darauf wollte NEOS LA Susanna Riedlsperger in der heutigen Landtagssitzung von LH Anton Mattle Antworten.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!