Zum Inhalt springen

Riedlsperger in aktuelle Stunde zur Baulandsperre: „Politik mit Hausverstand statt sinnlosen Ideologischen Debatten“

„Leistbarer Wohnraum ist seit Jahrzehnten eine der größten Herausforderungen in Tirol. Echte Lösungen konnte noch keine Landesregierung präsentieren. Stattdessen führt man, so wie heute in der aktuellen Stunde, ideologische Scheindebatten über Kommunisten und geldgierigen Eigentümern und Spekulanten. Das ist zwar eine unterhaltsame Show, aber trägt wenig zur Lösungsfindung bei“, reüssiert NEOS LA Susanna Riedlsperger. 

Für sie ist in der Debatte klar, dass es keinen Sinn macht, leistbaren Wohnbau und Eigentum gegeneinander auszuspielen. „Das Schaffen von leistbarem Wohnraum ist enorm wichtig, aber es ist auch kein Grund, Grundrechte, wie das Recht auf Eigentum, einfach außer Kraft zu setzen. Wer glaubt, mit Zwangsmaßnahmen, Umwidmungsüberfällen und großflächigen Bausperren echten leistbaren Wohnraum zu schaffen, der schießt am Ziel vorbei und treibt vor allem die Leute in die Frustration. Es darf keine Politik geben, die so tut, als wären Eigentümer:innen der Kern des Problems“, so Riedlsperger. Für sie zeige Innsbruck gut, wie man es nicht macht. „Eigentümer wurden durch die Bausperren überfallsartig und ohne dass zuvor mit ihnen gesprochen wurde, vor vollendete Tatsachen gestellt. So etwas zerstört das Vertrauen in die Politik und sorgt für massive Unsicherheiten von privaten Grundbesitzern. Vor allem wird durch die Bausperre jetzt erstmal gar nicht gebaut!“, meint Riedlsperger. Die pinke Abgeordnete sieht auch eine generelle Baulandmobilisierung ohne Strategie kritisch: „Anstatt in ganz Tirol einfach mal Vorbehaltsflächen zu definieren, sollte man sich gerade in den Ballungsräumen darauf konzentrieren, zu verdichten und in die Höhe zu bauen. Stichwort Bodenversiegelung.“

Abschließend hält die pinke Wohnbausprecherin fest: „Baubewilligungen gehen seit Jahren zurück. Und was gestern nicht bewilligt wurde, wird heute nicht gebaut – und fehlt dann morgen.

Es zeigt sich deutlich, dass die öffentliche Hand alleine das Wohnproblem nicht lösen können wird. Wir dürfen die Privaten hier nicht außen vorlassen. Mit Preiseingriffen, Abgaben und Bauverboten diese zu peinigen ist definitiv der falsche Weg!“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu
65 - DSC04663-1826x1027
08.05.2025NEOS Team1 Minute

NEOS machen Tiroler Förderdschungel im Landtag zum Thema: „Viel Steuergeld, wenig Plan“

„Wann wird der Tiroler Förderdschungel endlich gelichtet?“ – darauf wollte NEOS LA Susanna Riedlsperger in der heutigen Landtagssitzung von LH Anton Mattle Antworten.

Mehr dazu
7D021C2B-A9B9-4AA9-84E4-1D8049E3014B-4096x2302
07.05.2025NEOS Team1 Minute

Jugendlandtag jetzt gesetzlich verankern – Mitbestimmung darf keine Alibiübung sein

Die beiden Regierungsparteien ÖVP und SPÖ wollen in der kommenden Landtagssitzung mittels Antrag prüfen, ob ein Jugendlandtag in Tirol möglich ist. Für NEOS-Landtagsabgeordnete Susanna Riedlsperger und JUNOS-Landesvorsitzenden Julian Pfurtscheller geht das noch nicht weit genug. Für sie ist klar: Die Zeit des Prüfens ist vorbei – jetzt braucht es endlich konkrete Schritte für echte Jugendbeteiligung.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!