Zum Inhalt springen

Protest der NEOS Kirchberg 

GR Florian Huter: „Der Gemeindeführung fehlt das demokratische Verständnis. Wir fordern mehr Transparenz und protestieren öffentlich durch Fernbleiben bei der Gemeinderatssitzung!“ 

Die Kirchberger Gemeindeführung hält das durch Steuergelder finanzierte ergänzende Experten-Gutachten seit vier Monaten unter Verschluss und verweist laut Rückfrage bei der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel ohne Rechtssicherheit auf „Amtsverschwiegenheit“. „Bereits vor eineinhalb Jahren sind 17 von 17 Gemeinderäten, also einstimmig, dem NEOS-Antrag in der zweiten Gemeinderatssitzung vom 10. Mai 2022 gefolgt. Man einigte sich, eine Plausibilitätsprüfung der Sanierungskosten Tiefgarage Pöllmühle durch eine Gerichtssachverständige für Tiefgaragen und Parkhäuser zu beauftragen“, blickt NEOS-Gemeinderat Florian Huter auf die Geschehnisse zurück. 

Ergänzungsgutachten weiter unter Verschluss
 

Die Sanierung verursachte extrem hohe Mehrkosten von über 2,5 Millionen Euro, die überwiegend nicht nachvollziehbar sind. Zur Aufklärung und um dies für zukünftige Bauprojekte der Gemeinde zu verhindern, forderten NEOS eine Begutachtung durch eine unabhängige Branchen-Expertin. Dieses Gutachten wurde den Gemeinderäten unfreiwillig und erst nach mehrmaligen intervenieren beim Bürgermeister als Zusammenfassung übermittelt. Anscheinend liegt seit August 2023 den Mitgliedern des Gemeindevorstandes (bestehend aus SPÖ und ÖVP) ein zusätzliches Ergänzungsgutachten vor. Seitens der NEOS Kirchberg wurde eine Weiterleitung an die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte gefordert. Dieser Forderung ist man bis heute nicht nachgekommen. 

„Wir wünschen uns von den anderen Fraktionen mehr Engagement zur Aufklärung im Sinne des Bürgers und Steuerzahlers. Um auch für alle Gemeinderäte eine etwaige Haftungsfrage ausschließen zu können – durch gegebenenfalls Verschleppung oder vorsätzliche Versäumnis von Verjährungsfristen betreffend Rechtsanspruch für Rückforderungen der Gemeinde ­– muss das Gutachten sofort dem gesamten Gemeinderat als oberstes Gremium vorgelegt werden“, argumentiert NEOS-Gemeinderat Florian Huter. Aus Protest und Forderung nach mehr Engagement und Transparenz planen die NEOS der morgigen Gemeinderatssitzung fernzubleiben! „Für uns NEOS ist es unverständlich, dass dieses Gutachten geheim gehalten und den Mandataren nicht vorgelegt wird. Schließlich könnte man ja, sofern man nichts zu befürchten hat, die Fakten auf den Tisch legen“, schließt Huter.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

65 - DSC04663-1826x1027
08.05.2025NEOS Team1 Minute

NEOS machen Tiroler Förderdschungel im Landtag zum Thema: „Viel Steuergeld, wenig Plan“

„Wann wird der Tiroler Förderdschungel endlich gelichtet?“ – darauf wollte NEOS LA Susanna Riedlsperger in der heutigen Landtagssitzung von LH Anton Mattle Antworten.

Mehr dazu
7D021C2B-A9B9-4AA9-84E4-1D8049E3014B-4096x2302
07.05.2025NEOS Team1 Minute

Jugendlandtag jetzt gesetzlich verankern – Mitbestimmung darf keine Alibiübung sein

Die beiden Regierungsparteien ÖVP und SPÖ wollen in der kommenden Landtagssitzung mittels Antrag prüfen, ob ein Jugendlandtag in Tirol möglich ist. Für NEOS-Landtagsabgeordnete Susanna Riedlsperger und JUNOS-Landesvorsitzenden Julian Pfurtscheller geht das noch nicht weit genug. Für sie ist klar: Die Zeit des Prüfens ist vorbei – jetzt braucht es endlich konkrete Schritte für echte Jugendbeteiligung.

Mehr dazu
15 - DSC04745-2738x1540
02.05.2025NEOS Team1 Minute

NEOS präsentieren Initiativen für kommende Landtagssitzung

Insgesamt 24 Anträge und Anfragen bringen die NEOS bei der Landtagssitzung nächste Woche ein. Ein besonderes Augenmerk legen die Pinken dabei auf den dichten und kaum durchschaubaren Tiroler Förderdschungel. Mit Anträgen und Anfragen wollen sie diesen lichten. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!