Zum Inhalt springen

NEOS sind erschüttert über die schockierenden Berichte aus dem Wohn- und Pflegeheim Zell

„Wir sind schockiert über die Zustände, die scheinbar im Wohn- und Pflegeheim Zell herrschen. Mehrere Pflegekräfte sollen über Jahre systematisch ihre Arbeitsaufzeichnungen gefälscht und die Heimbewohner_innen vernachlässigt haben,“ ist NEOS Bürgermeisterkandidatin Birgit Obermüller entsetzt. „Wenn ein derartiger Betrug über Jahre hinweg möglich ist, müssen sofort personelle Konsequenzen in der Führungsebene gezogen werden. Schon nach einem Todesfall vor wenigen Jahren, bei dem der Verdacht der Vernachlässigung bestand, der auf Vernachlässigung zurückzuführen war, hätte man davon ausgehen müssen, dass eine entsprechende Qualitätskontrolle eingeführt wurde. Versprochen wurde sie damals allemal, passiert ist scheinbar nichts. Die handelnden Personen sind die gleichen geblieben und die Missstände noch größer geworden. Hier wäre der Bürgermeister gefragt gewesen,“ so Obermüller.

Pflegekräftemangel wohl hausgemacht

„Das Wohn- und Pflegeheim Zell ist scheinbar die einzige Einrichtung in der Umgebung, die unter einem akuten Mangel an Personal leidet. Wenn man jetzt hört, wie hier gearbeitet wird, dann muss man sich nicht wundern, wenn qualifizierte und motivierte Kräfte ins Umland abwandern. Wir appellieren an den Bürgermeister, sich dringend an die Kufsteiner Firma Curatio zu wenden, die schnell Pflegepersonal zur Verfügung stellen kann. Diese Firma hat kürzlich einen Preis erhalten und ist bekannt für seriöse und qualifizierte Vermittlungen,“ schlägt Obermüller vor.

Kindergartenprojekt, um sich der „lästigen“ Arbeit zu entledigen?

Unter diesen Umständen müsse man auch das geplante Kindergartenprojekt im Wohnheim neu bewerten. „Die Idee für dieses Projekt kam nämlich von der Heim- und Pflegedienstleitung. Da muss man sich schon die Frage stellen, ob man sich auf diesem Wege nicht einfach der, in den Augen mancher Verantwortlichen, lästigen Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen entledigen wollte,“ meint Obermüller.

Volle Aufklärung von den Verantwortlichen

„Jetzt gilt es, alle Vorwürfe lückenlos aufzuklären und alle Fakten auf den Tisch zu legen. Der Gemeinderat, aber vor allem die Kufsteiner_innen müssen erfahren, was genau passiert ist. So wie sich dieser Fall darlegt, ist er nicht nur ein Fall fürs Arbeitsgericht sondern wohl auch für die Staatsanwaltschaft,“ fordert die pinke Bürgermeisterkandidatin rasche und umfassende Aufklärung. „Bürgermeister Krumschnabel muss jetzt Führungsstärke zeigen und darf sich nicht einfach beim Land abputzen!“, fordert Obermüller abschließend.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!