Zum Inhalt springen

Das Virus unter Kontrolle bringen, nicht unsere Kinder!

Mit einer großangelegten Kampagne zeigen die Tiroler NEOS das Versagen der Behörden und der Tiroler Landesregierung im Bildungs- und Betreuungsbereich auf. Eine Online-Petition soll nun für eine Wende im Bildungschaos sorgen, erklärt NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer die Intention: „Die Behörden und die Landesregierung waren und sind offensichtlich völlig überfordert und absolut unvorbereitet auf die Situationen. Masken-, und Testchaos, Schulschließungen und Home Schooling beherrschen den Alltag. Eltern, Schüler_innen und Pädagog_innen müssen ausbaden, was die Regierung verschlafen hat!“

Oberhofer stellt aber klar: „Die Pädagog_innen leisten hervorragende Arbeit, das Chaos haben einzig die Landes- als auch die Bundesregierung zu verantworten!“ Die Bildungsdirektion sei selbst mit den verwirrenden Verordnungen überfordert und lässt dadurch die Schulen und Schulleitungen im Stich. Die Verunsicherung und Verärgerung von Eltern, Schüler_innen und pädagogischem Fachpersonal ist durchwegs nachvollziehbar. „Die Schulen kämpfen sich durch Verordnungen und versuchen händeringend Corona-Maßnahmen umzusetzen, haben aber für ihre ureigene Aufgabe, den Bildungsauftrag keine Zeit mehr“, fordert Dominik Oberhofer eine Kehrtwende!

Es könne nicht sein, so Oberhofer weiter, dass sich Landeshauptmann Günther Platter und Bildungslandesrätin Dr.in Beate Palfrader etwa mit ihrer Entscheidung die Oberstufen in Tirol undifferenziert ins Home-Schooling und Distance-Learning zu schicken, über den Erlass des Bildungsministeriums vom 15.10. zur Rechtsgrundlage für die Ampelfarbe Orange hinwegsetzen: „Das war nicht nur eine Schnapsidee – ähnlich der Sperrstunde um 22 Uhr – sondern vor allem absolut nicht evidenzbasiert. Es ging ihnen nur um die schnelle Schlagzeile – Schulen kann man als Politiker schnell abdrehen.“

Die Forderungen der NEOS im Überblick

-          Schulschließungen um jeden Preis VERHINDERN

-          KEINE Masken für Kinder in Kindergarten und Volksschule

-          Schulen bei Testungen BEVORZUGEN

-          KÜRZERE Quarantäne-Zeiten für gesunde Schüler_innen

-          Home Schooling an MAXIMAL zwei Tagen/Woche

-          ENTZERRUNG der Schulbeginnzeiten zur Öffi-Entlastung

-          gerade jetzt MEHR Personal zur Lernhilfe an Schulen

-          EINHEITLICHES Vorgehen der Bezirkshauptmannschaften bei positiven Fällen und Verdachtsfällen

-          24/7 Erreichbarkeit der Bildungsdirektion SICHERSTELLEN!

„In dieser Krise gab es schon genug Opfer. Lassen wir nicht zu, dass auch noch die Bildung unserer Kinder der Pandemie zum Opfer fällt!“

Dominik Oberhofer will mit den gesammelten Unterschriften für die NEOS-Petition den Druck auf die Landesregierung erhöhen: „Kinder sind keine Superspreader und gehören nicht zur Risikogruppe. Wir dürfen sie nicht weiter mit Corona verängstigen und ihnen das Recht auf Bildung abspenstig machen!“

Für NEOS ist Bildung seit jeher das wichtigste Zukunftsthema. Sie schafft Voraussetzungen, um das Leben nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten und ist der Schlüssel, um die Herausforderungen am Arbeitsmarkt oder der Integration zu bewältigen. Sie ist der größte Chancenmotor unserer Gesellschaft und dient der Entfaltung und Selbstermächtigung des Menschen. Dominik Oberhofer abschließend: „In dieser Krise gab es schon genug Opfer. Lassen wir nicht zu, dass auch noch die Bildung unserer Kinder der Pandemie zum Opfer fällt!“ (ER)

Zur Petition: tirol.neos.eu

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09871-6000x3373
04.07.2025NEOS Team1 Minute

„Es darf keine Einsparungen bei den Pflichtausgaben im Sozialen Bereich geben!“

„Es betrifft nicht nur die Sozialvereine, sondern auch die Kinder- und Jugendhilfe. Auch in diesem Bereich brennt der Hut.“

Mehr dazu
45 - DSC04352-1826x1027
01.07.2025NEOS Team1 Minute

NEOS nach Volksbefragung in Going: „Es fehlt nach wie vor eine echte Tourismusstrategie“

„Die demokratische Entscheidung der Bürger in Going ist natürlich zu akzeptieren, ansonsten würde man ja die Volksbefragung ad absurdum führen.“

Mehr dazu
31 - DSC09482-2738x1539
28.06.2025NEOS Team1 Minute

NEOS bringen 27 Initiativen im Landtag ein: „Sparen wo es Sinn macht“

„Mehr Effizienz und Einsparungen in der Landesverwaltung, mehr Transparenz bei der Verwendung von Steuergeld und unser Kernthema Bildung“, so fassen NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller und LA Susanna Riedlsperger die 27 NEOS Anfragen und Anträgen für die nächste Landtagssitzung zusammen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!