Zum Inhalt springen

"O’zapt is" in Pink – 
Oktoberfest der NEOS 

Richtig zünftig ging es im Bierstindl zu. Echte Volksmusik von der Nirosta Tanzlmusig, dazu eine ordentliche Brettljause, Schweinsbraten und Käsespätzle sowie frisch angezapftes Bier.

NEOS Tirol luden zu ihrem ersten Oktoberfest. „Wir NEOS, als Mitte der Gesellschaft, lassen uns nicht das Dirndl von den Linken verbieten und schon gar nicht die Lederhose von den Rechten“, eröffnete der Tiroler NEOS-Landessprecher den Abend. Oberhofer sparte in seiner Ansprache nicht mit Kritik an der Landesregierung. Er versicherte aber dem zahlreichen Publikum, dass er noch lange der Politik erhalten bleibt: „Vielleicht länger, als sich mancher wünscht.“  

„Hätten wir die NEOS nicht schon vor 10 Jahren gegründet, so müssten wir sie heute gründen – mehr denn je“, beendete NEOS-Bundessprecherin ihre Kritik an der Bundesregierung. Die pinke Chefin blickt aber optimistisch nach vorn. „Wir wollen eines, Wohlstand für alle. Das geht nur, wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Ärmel hochkrempeln. Wir schaffen das mit Innovationen, wir schaffen das mit stärkerer Wettbewerbsfähigkeit und besseren Produkten. 

Beim Fassanstich gaben Beate Meinl-Reisinger und Dominik Oberhofer den Gemeinderäten Dieter Schirak und Kevin Ladstätter den Vortritt. Der Jenbacher traf mit dem ersten Schlag und das Bier floss.  

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!