Zum Inhalt springen

NEOS starten im Oberland in die Gemeinderatswahlen 2022 

„Wir NEOS wollen in Tirol bei den Gemeinderatswahlen 2022 der Impfstoff gegen den Stillstand, Intransparenz und Freunderlwirtschaft sein. Unsere internen Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und wir können im Oberland schon erste Ergebnisse präsentieren,“ so NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer. Ziel der NEOS ist es, in den Bezirkshauptstädten zu kandidieren. „In Landeck haben wir mit Johannes Tilg einen langjährigen Weggefährten und in Mils b. Imst gibt es mit Markus Moser bereits seit Langem den einzigen pinken Bürgermeister Österreichs,“ fasst Oberhofer die Situation im Oberland zusammen.

Stimme für die Jugend in Landeck

„Ich möchte zukunftsfähige und neue Politik für Landeck machen. Dazu braucht es vor allem den Einsatz von jungen engagierten Menschen, denen ihre Heimatgemeinde am Herzen liegt,“ so Johannes Tilg. Einen Fokus möchte der Landecker auf den Ausbau der Freizeitbeschäftigung für Junge legen: „Wie wichtig eine gut ausgebaute Infrastruktur für Freizeitbeschäftigung ist, hat uns Corona wieder einmal gezeigt. Bei uns gibt es derzeit nur einen Volleyballplatz und einen Sportplatz, der mehr ein Acker ist. Hier müssen aber vor allem die Jugendlichen eingebunden werden, denn die wissen am besten, wo der Schuh drückt.“

Als weitere Punkte nennt Tilg den Ausbau der Kinderbetreuung, die Revitalisierung der Landecker Innenstadt und die Förderung des Vereinslebens. „Um Landeck lebenswerter zu machen, braucht es aber eine Zusammenarbeit von allen Kräften. Es kann nicht sein, dass gute Ideen nur abgelehnt werden, weil sie vom politischen Mitbewerber kommen. Um die anstehenden Herausforderungen zu meistern, braucht es pragmatische Lösungen,“ hat Tilg klare Vorstellungen, wie er Politik machen möchte. Als letzten Punkt nennt Tilg eines der Kernthemen der NEOS: „Transparenz ist bei allen Entscheidungen das Um und Auf. Das Budget muss für alle einsehbar sein, damit Entscheidungen klar nachvollziehbar sind. Es kann nicht sein, dass wir immer neue Schulden auf dem Rücken der nächsten Generation machen. Dasselbe gilt für das Dauerthema Venet. Es braucht ehrliche Entscheidungen und alle Fakten müssen auf den Tisch gelegt werden.“ Zum Schluss ruft Johannes Tilg noch alle Interessierten Landecker_innen auf, mit ihm gemeinsam Landeck mit einer konstruktiven Politik nach vorne zu bringen.

Pinker Bürgermeister Markus Moser als Vorbild

„In meiner ganzen Zeit als Bürgermeister von Mils b. Imst hatte ich nie eine absolute Mehrheit, was gut ist, denn das bedeutet oft Stillstand in der Gemeinde. Ich bin es gewohnt, mit allen zusammenzuarbeiten und Ideen von anderen aufzugreifen. Damit konnten wir in Mils viel bewegen,“ so Markus Moser, der erste pinke Bürgermeister Österreichs, der wieder mit einer eigenen Bürgerliste bei der Wahl antreten wird.

Auch in der Bezirkshauptstadt Imst soll NEOS am Wahlzettel stehen. „Dort braucht es einen Generationenwechsel, die Jugend ist zu wenig vertreten. Hier führen wir bereits Gespräche mit einigen interessanten Persönlichkeiten, um die brennenden Themen wie Innenstadtbelebung, Verkehr und Bildung, um nur einige zu nennen, anzugehen,“ so Moser abschließend in Hinblick auf Imst.  

Interessierte können sich unter tirol.neos.eu/GRW22 melden.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!