Zum Inhalt springen

„Jüngste Aussagen von Gerber an Dreistigkeit nicht zu überbieten!“

Die jüngsten Aussagen von Skigebietsbesitzer Peter Gerber lassen NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer erzürnen: „Das ist ja an Dreistigkeit nicht zu überbieten! Da holt sich Gerber Millionen Euro an Förderungen vom Land Tirol für sein Skigebiet ab, ist persönlich so unfähig, dass er nicht einmal einen Betriebsleiter dafür findet und richtet dann via Medien aus, er vermisse ‚öffentliches Interesse‘ und Unterstützung!“ Der pinke Klubobmann fordert die komplette Rückzahlung der Förderungen: „Fakt ist, die Bahnen stehen und Gerber kommt seiner Betriebspflicht nicht nach. Das gesamte Fördergeld ist zurück zu bezahlen! Dass die Landesregierung noch immer zuschaut und nichts unternimmt, ist ein Skandal.“

Förderpolitik der Landesregierung ist für die Steuerzahler_innen unzumutbar

Die schwarz-grüne Landesregierung kommt ob ihrer fragwürdigen Skigebietsförderungen in Tirol immer mehr in Bedrängnis. „Landeshauptmann Platter züchtet mit seiner Förderpolitik einen Wildwuchs an von Steuergeld abhängigen Betrieben. Während die selbsternannten Grünen „Umweltfighter“ dabei zuschauen und alles abnicken, wenn es um Millionen Förderungen für Skilifte und Schneekanonen geht, bereichern sich private Betreiber wie Gerber und Bürgermeister stürzen Gemeinden in die Schuldenfalle. Vom Hahnenkamm im Außerfern, über die Venetbahn im Oberland und den Glungezer im Unterland bis nach Matrei und Lienz in Osttirol, die Millionen an Steuergelder für Skigebiete sprudeln nur so! Wir brauchen darüber endlich eine landesweite Diskussion, den Steuerzahler_innen ist das nicht mehr zuzumuten!“, fordert Oberhofer ein Umdenken in der Förderungspolitik.

Foto: NEOS Tirol/Abdruck honorarfrei

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!