Zum Inhalt springen

NEOS zu Mattles Budgets-Forderungen an den Bund: „Zu allererst vor der eigenen Haustüre kehren“

„Wenn LH Mattle zum wiederholten Male mehr Geld vom Bund fordert und gleichzeitig keinerlei Anstalten macht, echte Einsparungen im Tiroler Budget zu machen, dann kann man nur noch den Kopf schütteln.

Es werden auch dieses Jahr wieder neue Schulden in Höhe von 150 Millionen Euro gemacht und der Landeshauptmann spricht trotzdem bei jeder Gelegenheit von einem sparsamen Budget“, meint NEOS LA Susanna Riedlsperger zu den jüngsten Äußerungen von LH Mattle. Für die NEOS ist klar, dass es in Zeiten wie diesen mutige und auch unpopuläre Sparmaßnahmen benötigt, um die Budgets in den Ländern und Gemeinden zu sanieren, anstatt einfach mehr Steuergeld vom Bund zu fordern. „Wenn Mattle jetzt dem Bund auch noch Tipps gibt, wie er sparen soll und gleichzeitig in Tirol die Wirtschaftsförderungen um 20 Millionen auf über 300 Millionen erhöht, dann ist das mehr als unseriös. Zuerst sollte vor der eigenen Haustüre gekehrt werden“, meint Riedlsperger.

Weitere interessante Artikel

ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
02.08.2025

NEOS: Abwerzgers ESC-Panik ist reines Ablenkungstheater

„Wer mit rechtsextremen Codes spielt und unter rassistischen Social Media Videos, in denen er selbst als Hauptdarsteller auftritt, rassistische Kommentare mit Holocaustleugnern und Hakenkreuzen wochenlang unwidersprochen stehen lässt, hat jede Glaubwürdigkeit verloren, wenn er anderen Radikalisierung vorwirft.“

Mehr dazu
50 - DSC04686-1826x1027
02.08.2025

Regionaler Krankenhausverband im Tiroler Unterland geplant

„In Zeiten, in denen alle darüber nachdenken müssen, knappe finanzielle Mittel effizient einzusetzen, ist der Vorstoß des Krankenhausverbandes Kufstein sehr zu begrüßen. Wenn es Doppelstrukturen gibt, die vermieden werden können, dann ist das durchaus sinnvoll.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!