Zum Inhalt springen

NEOS Innsbruck bereiten Wechsel im Gemeinderat vor 

Die Innsbrucker NEOS Gemeinderätin Julia Seidl wechselt in den Nationalrat. Sie folgt auf Sepp Schellhorn, der sein Mandat im Sommer nieder gelegt hat. Vergangene Woche wurde Seidl im Nationalrat angelobt. Die Innsbrucker NEOS bereiten sich nun auf den anstehenden Wechsel im Gemeinderat vor. Der Listendritte Stefan Gleinser, Unternehmer, wird Ende des Jahres in den Gemeinderat nachrücken und die Agenden von Julia Seidl übernehmen.

„Mir ist wichtig, dass mein Kollege Stefan Gleinser gut in die Gemeinderatsarbeit starten kann. Diese Verantwortung nehme ich sehr ernst, weshalb wir uns auf eine Übergangs- und Übergabephase verständigt haben. In dieser Zeit werden wir den Wechsel organisatorisch und thematisch gut vorbereiten,“ informiert Seidl über den anstehenden Wechsel im Innsbrucker Gemeinderat.

„Ich freue mich, dass Stefan mit Ende des Jahres übernehmen und unsere erfolgreiche Arbeit weiterführen wird! Ich werde die Gemeinderatsarbeit, die ich immer sehr gerne gemacht habe, auch vermissen, das gebe ich offen zu. Denn die Lebensqualität der Bürger_innen kann direkt vor Ort, durch die richtigen Entscheidungen, langfristig verbessert werden. Innsbruck zur lebenswertesten Stadt Österreichs zu machen, das war mir immer wichtig! Um das zu erreichen, gibt es noch viel zu tun. Ich bin mir sicher, dass das Team, rund um unsere Gemeinderäte Stefan Gleinser und Dagmar Klingler-Newesely, daran weiter arbeiten wird,“ so Seidl über den Wechsel in der Innsbrucker Fraktion, „selbstverständlich werde ich Ihnen weiterhin unterstützend zur Seite stehen und mithelfen, dass das Innsbruck-Team weiter wächst.“

Julia Seidl ist seit 2018 eine der zwei Gemeinderätinnen der NEOS in Innsbruck. Sie ist stimmberechtigtes Mitglied im Kulturausschuss und ist als Zuhörerin in zahlreichen weiteren Ausschüssen wie z.b. dem Kontrollausschuss, den Ausschüssen für Stadtentwicklung, Mobilität, Umwelt, Finanzen und Wirtschaft aktiv. 

Julia Seidl war seit 2018 eine der zwei Gemeinderätinnen der NEOS in Innsbruck.

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!