Zum Inhalt springen

NEOS Tirol präsentieren Liste für den Wahlkreis Innsbruck-Land/Schwaz

Heute präsentierten die NEOS Tirol in Hall in Tirol im Rathauscafé ihre Kandidat_innen-Liste für den Wahlkreis Innsbruck-Land/Schwaz.

„Alle unsere Tiroler Kandidatinnen und Kandidaten stehen für ein neues, für ein anständiges Österreich”, so NEOS Tirol Spitzenkandidat Johannes Margreiter.

Im Wahlkreis treten insgesamt 12 Kandidatinnen und Kandidaten für NEOS an. Angeführt wird die Liste vom Tiroler Spitzenkandidaten Johannes Margreiter. Ihm folgt die Haller Rechtsanwältin Christina Haslwanter auf Listenplatz 2. „Gerade in den Bezirken Innsbruck-Land und Schwaz haben die Verkehrsprobleme ein Ausmaß angenommen, welches bereits gesundheitsgefährdend ist. Uns NEOS in Tirol ist es daher ein großes Anliegen, dass auch dieses Thema in der Bundespolitik Gehör findet“, benennt Haslwanter eines der Hauptprobleme in ihrem Wahlkreis. „In dieser Situation nur Show-Politik zu machen, ist verantwortungslos!“ findet Haslwanter deutliche Worte.

Im Rahmen des Pressegesprächs stellten Margreiter und Haslwanter auch klar, dass die Lösung des Verkehrsproblems nicht nur auf europäischer Ebene eingefordert werden kann, sondern auch der heimischen Politik zahlreiche Hausaufgaben stellt. „Wir können nur dann in Brüssel glaubhaft Maßnahmen gegen die Transverkehrsbelastung fordern, wenn wir selbst mit gutem Beispiel vorangehen und den öffentlichen Personennahverkehr massiv ausbauen. Die Menschen sind durchaus bereit, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen, wenn das Angebot stimmt. Es wird in der kommenden Legislaturperiode daher Aufgabe des Parlamentes und der Regierung sein, in diesem Bereich kräftig zu investieren!“ gibt Margreiter die Richtung vor.

Eine Herausforderung an die Bundespolitik, die für den bevölkerungsstarken Bezirk Innsbruck-Land von besonderer Bedeutung ist, sieht Johannes Margreiter in der Nachfrage nach leistbarem Wohnraum. „Das neu gewählte Parlament wird im Bereich des Wohnrechts dringend aktiv werden müssen, um das Vermieten von Wohnungen attraktiver zu machen und so das Angebot an leistbaren Wohnungen zu erhöhen!“ fordert Margreiter.

„Unsere Kandidatinnen und Kandidaten sind Menschen aus der Mitte der Gesellschaft. Bei uns engagieren sich Junge genauso wie Ältere, Frauen wie Männer, aus der Stadt oder vom Land. Sie bringen viel Know-How aus den unterschiedlichsten Berufen und das Wissen und Bewusstsein um die Anliegen im Wahlkreis. Unser gemeinsames Ziel ist es, den Anstand und das Vertrauen in die Politik zurückzubringen. Dazu braucht es neue Kräfte, die bedingungslos für Transparenz und Effizienz stehen“, so Johannes Margreiter. 

NEOS Kandidat_innen Wahlkreis Innsbruck Land und Schwaz

 NameJahrgangBerufWohnort
1MARGREITER Johannes1958AnwaltHall
2HASLWANTER Christina1966AnwältinHall
3REICHEL Edith1985AngestelltePettnau
4SCHIRAK Dieter1969EntwicklungsingenieurHall
5MÜLLER Pia1951PensionistinVöls
6MITTERBERGER David1969HandelsangestellterRum
7BLUMTHALER Wolfgang1991UnternehmerSeefeld i. Tirol
8SCHAFFENRATH Maria1951Professorin i.R.Wattens
9LADSTÄTTER Michael1983VertragsbediensteterInnsbruck
10REICHEL Erwin1971ChemikerPettnau
11DORN Rainer1953SteuerberaterHall
12OBERHOFER Dominik1980LandtagsabgeordneterTelfes i . Stubai

 

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!