Zum Inhalt springen

NEOS sehen sich in Forderung nach Senkung der Lohnnebenkosten bestätigt

Laut einer Umfrage der Tiroler AK sind fast vier Fünftel der Tirolerinnen und Tiroler für die Senkung der Lohnnebenkosten. „Das was sich die Bevölkerung wünscht, fordern wir NEOS schon seit Jahren. Nur durch eine Senkung der Lohnnebenkosten bleibt den Arbeitnehmer:innen auch das vielfach geforderte ‚Mehr Netto vom Brutto‘“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger.

Dass sich mehr als die Hälfte der Befragten vorstellen kann, mehr zu arbeiten, wenn es sich positiv auf den Gehalt auswirken würde zeigt, dass hier dringend Handlungsbedarf besteht. „Die Tiroler AK und der ÖGB sollten sich mit Blick auf die Zahlen in der Umfrage überlegen, ob sie ihre Position hinsichtlich der strikten Ablehnung einer Senkung der Lohnnebenkosten überdenken sollten“, so Riedlsperger.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

IMG 1290-1826x1027
08.04.2025NEOS Team3 Minuten

Personalmangel bringt Ganztagsschulen und Ferienbetreuung ins Straucheln!

„Die Situation ist verfahren“, stellt KO und Bildungssprecherin Birgit Obermüller fest. „Einerseits will die Bildungsdirektion Tirol den Ausbau der Ganztagsschulen, allen voran der verschränkten Ganztagsschulen, vorantreiben und andererseits sind die Gemeinden für die Bereitstellung des Freizeitpersonals und der Schulassistenz für Kinder mit erhöhtem sonderpädagogischem Förderbedarf bzw. Diagnosen zuständig.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit10 www-2000x1124
07.04.2025NEOS Team1 Minute

Abschüsse werden nach massiver Kritik der Jäger und angeblicher VP-Intervention ausgesetzt: Lesekompetenz als Voraussetzung für konstruktiven politischen Diskurs

VP-LA Michael Jäger wirft in der heutigen Ausgabe der Kronen Zeitung FPÖ und NEOS-Inszenierung vor und behauptet, dass sie die Jägerschaft pauschal kritisieren im Zusammenhang mit den derzeitigen Abschussverordnungen, die im Rahmen des § 52 TJG möglich sind.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
05.04.2025NEOS Team1 Minute

Die Doppelrolle der Bundesforste als Waldbesitzer und Jagdausübungsberechtigte führt die Situation im Wald ad absurdum!

KO Birgit Obermüller berichtet von einem regen Austausch mit der Tiroler Jägerschaft und Besitzern von Eigenjagden, seit sie auf das Thema von zu leichtfertig vergebenen Abschussplänen von Seiten der Behörden und dem fehlenden Zusammenspiel von Forst und Jagd in der Kronen Zeitung aufmerksam gemacht hatte.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!