Zum Inhalt springen

NEOS sehen Forderungskatalog der Gemüsebauern skeptisch - „Ruf nach mehr Förderung löst keine Probleme“

„Mir blutet das Herz, wenn ich das Inntal entlangfahre und sehe, wie Tirols ertragreichste landwirtschaftliche Fläche in den letzten Jahren mit Industriegebieten und Einkaufszentren zugepflastert wurde. Viele Fehler sind in der Vergangenheit passiert, aber es darf auch nicht unerwähnt bleiben, dass gerade jene, die heute am lautesten nach neuen Förderungen schreien, vom Verkauf und Umwidmung massiv, zumeist sogar steuerfrei, profitiert haben“, sieht NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer die Forderungen der Tiroler Gemüsebauern skeptisch.

Für ihn ist klar, wovon Tiroler Landwirtschaft am meisten profitieren würden: „Wer die Landwirtschaft in Tirol wirklich fördern will, muss zuallererst den Bodenfrass stoppen.“

Oberhofer finde auch das „EU Bashing“ nicht fair. „Die heimischen Bauern genießen viele Steuerliche Privilegien, von der Befreiung der Kanalgebühr bis zur Grundsteuer. Selbst die Kosten für die Landwirtschaftskammer und für die Agramarketing werden vom Tiroler Landesbudget bezahlt. Ganz abgesehen von der Fülle von EU-Förderungen, die den heimischen Bauern zugutekommen“, wünscht sich Oberhofer einen realistischen Blick auf die Situation der Bauern.

NEOS Kernforderung nach einer Lohnnebenkostensenkung würde auch Gemüsebauern helfen.

Seit Jahren kämpfen die NEOS für eine Senkung der Lohnnebenkosten. „Der Faktor Arbeit ist zu stark besteuert und mit viel zu hohen Lohnnebenkosten belastet“ findet Oberhofer klare Wort. „Das müssen wir endlich angehen. Davon profitiert die gesamte Wirtschaft, auch die Landwirtschaft,“ so Oberhofer abschließend.

Weitere interessante Artikel

68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu
24 - DSC04808-1826x1027
10.07.2025

NEOS nach dringlichem Sozialausschuss: „Doppelmoral der Landesregierung nicht mehr auszuhalten“

Nur noch den Kopf schütteln kann NEOS KO Birgit Obermüller nach der heutigen dringlichen Sozialausschusssitzung.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!