Zum Inhalt springen

NEOS nach Kritik an MCI Neubau von Thaler und Altmann: „BIG als letzte Chance der Landesregierung“

NEOS LA Susanna Riedlsperger sieht genau wie WK Präsidentin Thaler und MCI Rektor Altmann in der Vergabe an die BIG die letzte Chance, den Neubau des MCI zu realisieren.

„Diesen Schritt hätte man so viel früher gehen müssen. Es war ja allen klar, dass der ‚Do-it-yourself‘ Tiroler Weg auch beim MCI zum Scheitern verurteilt war. Durch das Zögern ging wertvolle Zeit verloren, die komplizierte Neuvergabe juristisch auf stabile Beine zu stellen bzw. die Möglichkeit vergaberechtlich genauestens zu prüfen“, sieht Riedlsperger den Neubau durch die BIG als letzten Ausweg.  Was die Kritik von Thaler an der Finanzierung betrifft, findet Riedlsperger ebenfalls klare Worte: "Egal ob das MCI neu gebaut wird oder letztendlich an der Finanzierung scheitert, es wird eine lückenlose Aufklärung brauchen, wie es soweit kommen konnte, wer dafür verantwortlich ist und vor allem, wer an dieser ganzen Farce verdient hat." Die NEOS sehen sich auch in ihrer Kritik an dem gesamten Prozess rund um den Totalunternehmer bestätigt. "Statt für mehr Transparenz und Kostenwahrheit zu sorgen, ist genau das Gegenteil eingetreten. Niemand kann wirklich erklären, wie es zu dieser absurden Kostenexplosion kommen konnte und die Verträge bleiben weiterhin eines der am besten gehüteten Geheimnisse der Regierung."

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!