Zum Inhalt springen

NEOS machen Tiroler Förderdschungel im Landtag zum Thema: „Viel Steuergeld, wenig Plan“

„Wann wird der Tiroler Förderdschungel endlich gelichtet?“ – darauf wollte NEOS LA Susanna Riedlsperger in der heutigen Landtagssitzung von LH Anton Mattle Antworten.

„In Tirol wird alles und jeder gefördert, ohne eine echte Strategie und ohne richtige Überprüfungen. Das ist weder nachhaltig, treffsicher und schon gar nicht sparsam.“, so Riedlsperger. Dass LH Mattle davon nichts wissen möchte und sich von den über 200 Tiroler Förderungen 2-3, auch aus NEOS Sicht sinnvollen Förderungen, herauspickt, um das Förderwesen zu verteidigen, wundert Riedlsperger nicht. „Wir verteufeln auch nicht jede Förderung per se. Aber die Art und Weise, wie wir in Tirol für jedes Problem eine neue Förderung erfinden, ist nicht seriös. Zumindest bei den Doppel- und Dreifachförderungen herrscht zwischen uns Einigkeit. Aber man kann nicht nur mit dem Finger auf den Bund und die EU zeigen, sondern muss auch vor der eigenen Haustüre kehren. Am Ende haben alle Förderungen eines gemeinsam: Es ist das Steuergeld der Bürgerinnen und Bürger. Da darf nicht blind, nach Lust und Laune gefördert werden, was da Zeug hält. Es braucht auch auf Landesebene einen echten Kahlschlag bei den Förderungen und danach eine richtige Strategie und einen gesamten Überblick“, möchte Riedlsperger die Landesregierung nicht aus der Verantwortung lassen. Besonders die Wirtschaftsförderungen sind den NEOS ein Dorn im Auge: „Die eigene Klientel wird versucht mit Zuschüssen zu überhäufen. Anstatt Hürden und Bürokratie abzubauen und die Betriebe zu entlasten, werden sie durch zahlreiche Förderungen regelrecht zu Bittstellern degradiert. Kein Unternehmer möchte um Almosen betteln und sich dann auch noch durch zig Formulare zu wühlen.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu
76 - DSC09382-2275x1279
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Riedlsperger in aktuelle Stunde zur Baulandsperre: „Politik mit Hausverstand statt sinnlosen Ideologischen Debatten“

„Leistbarer Wohnraum ist seit Jahrzehnten eine der größten Herausforderungen in Tirol. Echte Lösungen konnte noch keine Landesregierung präsentieren. Stattdessen führt man, so wie heute in der aktuellen Stunde, ideologische Scheindebatten über Kommunisten und geldgierigen Eigentümern und Spekulanten. Das ist zwar eine unterhaltsame Show, aber trägt wenig zur Lösungsfindung bei“, reüssiert NEOS LA Susanna Riedlsperger. 

Mehr dazu
7D021C2B-A9B9-4AA9-84E4-1D8049E3014B-4096x2302
07.05.2025NEOS Team1 Minute

Jugendlandtag jetzt gesetzlich verankern – Mitbestimmung darf keine Alibiübung sein

Die beiden Regierungsparteien ÖVP und SPÖ wollen in der kommenden Landtagssitzung mittels Antrag prüfen, ob ein Jugendlandtag in Tirol möglich ist. Für NEOS-Landtagsabgeordnete Susanna Riedlsperger und JUNOS-Landesvorsitzenden Julian Pfurtscheller geht das noch nicht weit genug. Für sie ist klar: Die Zeit des Prüfens ist vorbei – jetzt braucht es endlich konkrete Schritte für echte Jugendbeteiligung.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!