Zum Inhalt springen

Kufsteiner NEOS starten Programmprozess

„Unsere diesjährige Sommertour führt uns überall dorthin, wo wir nächstes Jahr bei den Gemeinderatswahlen kandidieren werden. Dabei wollen wir direkt mit den Bürger_innen in Kontakt treten, um uns von ihnen Ideen und Anregungen für unsere Gemeindewahlprogramme zu holen, denn sie sind die wahren Expert_innen für ihren Heimatort,“ stellt NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer die diesjährige NEOS Sommertour vor. 

Bildung und Integration als Kernthemen

„Neben den Ideen der Bürger_innen, haben wir NEOS aber auch schon selbst eigene Pläne mit im Gepäck,“ erklärt NEOS Kufstein Gemeinderätin und Bürgermeisterkandidatin Birgit Obermüller. „Bei der Kinderbetreuung gibt es vor allem bei der Abend- und Nachtbetreuung noch großen Nachholbedarf. Man müsse sich den neuen und modernen Lebensumständen der Menschen anpassen. „Gerade in Kufstein als Krankenhaus- und Wirtschaftsstandort haben sehr viele nicht mehr die klassischen geregelten Arbeitszeiten, darauf muss man sich einstellen,“ weiß die Schulleiterin.

„Man darf vor gesellschaftlichen Problemen nicht einfach die Augen verschließen,“ spricht Obermüller das heiße Thema Integration an. Nicht nur brauche es eine noch bessere und engere Zusammenarbeit mit den Kulturvereinen der Stadt, sondern vor allem auch mehr Geld im Budget. „Dass ein sehr kleiner Teil der Zuwanderer nicht integrationswillig ist, ist leider ein Fakt. Unter diesen Parallelstrukturen leiden vor allem die jungen Mädchen und dagegen muss man aktiv etwas unternehmen,“ stellt Obermüller klar.

Weitere Punkte im Wahlprogramm sind eine transparenten Kulturförderung und die Bekämpfung des Leerstandes in der Innenstadt. „Natürlich hoffen wir aber noch auf viele weitere Ideen von unseren Bürger_innen,“ so die pinke Bürgermeisterkandidatin abschließend.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!