Zum Inhalt springen

NEOS kritisieren nach Bombendrohung Bildungsdirektion: „Bildungsdirektion Tirol kann Krisenkommunikation definitiv nicht“

„Die Pflichtschulen in Innsbruck wurden gestern um ca. 11:00 Uhr von der Bildungsdirektion telefonisch darüber informiert, dass es eine Drohung gegen Innsbrucker Schulen gibt und die Schüler:innen daher im Freien betreut werden müssen. Weiters wurden die Schulleiter:innen aufgefordert, um 12:15 Uhr selbst bei der Polizei anzurufen, um zu erfahren, ob es Entwarnung gibt oder nicht. Die gab es dann. Dieser Anruf war jedoch die einzige Kommunikation an diesem Tag, die die Bildungsdirektion mit den Schulen führte. Das kann es nicht sein!“, zeigt sich NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller enttäuscht über die mangelnde Unterstützung der Schulbehörde.

Weiter schildert sie: „Es gab kein Wording für Informationen an die Eltern und keine Empfehlung von der Schulpsychologie, wie mit Ängsten der Kinder umgegangen werden sollte. Da ist es nicht verwunderlich, dass teilweise skurrile Informationen weitergegeben wurden. Der vorgetäuschte „Wasserschaden“ in einer Schule war wohl der Versuch der Schulleitung, den Kindern Angstszenarien zu ersparen. Die Bildungsdirektion ließ die Schulleitungen im Regen stehen.“

Obermüller will die Schulbehörde nicht aus der Verantwortung lassen: „Von Schulleitungen wird einfach verlangt, dass sie für alle Krisensituationen ein Konzept auf dem Tisch haben sollten. Die Bildungsdirektion selbst hat jedoch kein Konzept, wie sie in solchen Situationen die Schulen unterstützen kann. Diese Unterstützung brauchen Schulen aber. Sie können nicht polizeiliche Arbeit erledigen, psychologische Betreuung und Telefondienste übernehmen und gleichzeitig Kinder beaufsichtigen. Die Bildungsdirektion muss die Gefahr einschätzen und den Schulen zumindest das Wording für Elterninformationen zur Verfügung stellen. Sie kann sich nicht einfach damit abputzen, dass die Schulen für alles ein Konzept vorliegen haben müssen und alleine zurechtkommen müssen. Die Schulbehörde muss umgehend an einem eigenen Konzept arbeiten! Vielleicht könnte dies auch beinhalten, dass den Schulleitungen nach einem solchen Vorfall auch ein „Danke“ gebührt, wofür es eigentlich nur ein E-Mail braucht.“

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!