Zum Inhalt springen

NEOS kritisieren nach Bombendrohung Bildungsdirektion: „Bildungsdirektion Tirol kann Krisenkommunikation definitiv nicht“

„Die Pflichtschulen in Innsbruck wurden gestern um ca. 11:00 Uhr von der Bildungsdirektion telefonisch darüber informiert, dass es eine Drohung gegen Innsbrucker Schulen gibt und die Schüler:innen daher im Freien betreut werden müssen. Weiters wurden die Schulleiter:innen aufgefordert, um 12:15 Uhr selbst bei der Polizei anzurufen, um zu erfahren, ob es Entwarnung gibt oder nicht. Die gab es dann. Dieser Anruf war jedoch die einzige Kommunikation an diesem Tag, die die Bildungsdirektion mit den Schulen führte. Das kann es nicht sein!“, zeigt sich NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller enttäuscht über die mangelnde Unterstützung der Schulbehörde.

Weiter schildert sie: „Es gab kein Wording für Informationen an die Eltern und keine Empfehlung von der Schulpsychologie, wie mit Ängsten der Kinder umgegangen werden sollte. Da ist es nicht verwunderlich, dass teilweise skurrile Informationen weitergegeben wurden. Der vorgetäuschte „Wasserschaden“ in einer Schule war wohl der Versuch der Schulleitung, den Kindern Angstszenarien zu ersparen. Die Bildungsdirektion ließ die Schulleitungen im Regen stehen.“

Obermüller will die Schulbehörde nicht aus der Verantwortung lassen: „Von Schulleitungen wird einfach verlangt, dass sie für alle Krisensituationen ein Konzept auf dem Tisch haben sollten. Die Bildungsdirektion selbst hat jedoch kein Konzept, wie sie in solchen Situationen die Schulen unterstützen kann. Diese Unterstützung brauchen Schulen aber. Sie können nicht polizeiliche Arbeit erledigen, psychologische Betreuung und Telefondienste übernehmen und gleichzeitig Kinder beaufsichtigen. Die Bildungsdirektion muss die Gefahr einschätzen und den Schulen zumindest das Wording für Elterninformationen zur Verfügung stellen. Sie kann sich nicht einfach damit abputzen, dass die Schulen für alles ein Konzept vorliegen haben müssen und alleine zurechtkommen müssen. Die Schulbehörde muss umgehend an einem eigenen Konzept arbeiten! Vielleicht könnte dies auch beinhalten, dass den Schulleitungen nach einem solchen Vorfall auch ein „Danke“ gebührt, wofür es eigentlich nur ein E-Mail braucht.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!