Zum Inhalt springen

NEOS KO Oberhofer: Unverständnis über anhaltende Grenzschließung zu Südtirol

„Wir begrüßen die Öffnung der Grenzen, ich kann aber die Entscheidung, die Grenzen zu Südtirol weiter geschlossen zu halten, überhaupt nicht nachvollziehen,“ zeigt sich der Klubobmann der Tiroler NEOS, Dominik Oberhofer enttäuscht über die Entscheidung der Bundesregierung, alle Grenzübergänge, außer jene zu Italien, zu öffnen.

„Schon seit Beginn benutzt die türkis/grüne Regierung Italien als Panik-Multiplikator für die Corona-Krise. Jetzt wird es für Kurz, Kogler und Co. natürlich umso schwerer, von dieser Geschichte wieder wegzukommen. Als glühender Europäer ist das für mich traurig und unverständlich“, kritisiert Oberhofer und fordert wiederholt die Grenzöffnung auch zu unserem südlichen Nachbarn. 

„Wir haben gemeinsam mit unserem Allianzpartner, dem Team K in Südtirol, bereits letzte Woche eine Kampagne zur Öffnung der Grenzen gestartet und erhalten viel positives Feedback aus der Bevölkerung,“ so Oberhofer. „Der einzige Grund, warum die Grenzen zu Italien weiterhin geschlossen bleiben ist der, dass sich die türkis/grüne Regierung einen positiven Effekt für die Wirtschaft erhofft und die Urlauber_innen dazu zwingt, nicht über den Brenner nach Italien zu fahren. Das ist der komplett falsche Ansatz. Nur offenen Grenzen stärken die Wirtschaft!“ meint Oberhofer abschließend.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!