Zum Inhalt springen

NEOS fordern TSD U-Ausschuss

LA Andreas Leitgeb: „Die jahrzehntelangen Vorgänge rund um das Flüchtlingswesen in Tirol gehören aufgearbeitet und das kann nur durch einen Untersuchungsausschuss erfolgen!“

Gemeinden, soziale Vereine, NGOs und auch die öffentliche Meinung verbinden heute mit den TSD Chaos. „Diese Gesellschaft ist in der Öffentlichkeit derart beschädigt, dass sie in der derzeitigen Konstellation überhaupt keine Chance hat“, fasst NEOS-Abgeordneter Andreas Leitgeb die Misere zusammen: „Nach wie vor gibt es kein vollständiges Bild über die zahlreichen Fehlentwicklungen in der Causa. Die tatsächlichen Hintergründe, weshalb es zu diesem finanziellen Desaster und dieser Personalsituation gekommen ist, kennen nur wenige.“

Millionen von Steuergeld wurden in den Sand gesetzt, weitere sind noch zu zahlen. „Auch die prekäre Beschäftigtensituation gilt es für die Verantwortlichen noch zu lösen – stehen doch Menschen und Familien dahinter“, will der pinke Sicherheitssprecher eine rasche Aufklärung und fordert: „Diese Vorgänge gehören vollständig aufgearbeitet – das kann nur durch einen Untersuchungsausschuss erfolgen!“

Mit der Gründung der TSD Gesellschaft wurden laut Leitgeb nicht nur Altlasten ausgelagert, sondern auch die Verantwortung. Es handle sich mittlerweile um einen jahrzehntelangen Skandal struktureller, landespolitischer Misswirtschaft im Personal- und Strukturmanagement.

Die Rahmenbedingungen im Dezember 2015 führten schließlich zum großen finanziellen Flop: „1.500 zusätzliche Betten hätte es benötigt und die Politik sollte reagieren.“ Landeshauptmann Günther Platter habe schließlich mit dem Kauf von 5 Traglufthallen reagiert; zwei wurden aufgestellt, eine ging in Betrieb, drei blieben verpackt. „Seine Entscheidung war vorausschauend auf das Ungewisse, leider aber die falsche“, betont Leitgeb: „Schließlich waren es diese Anschaffungskosten die das Budget der TSD mit 7. Mio Euro belasteten. Die Betriebskosten für nicht in Anspruch genommene Unterkünfte noch gar nicht dazugerechnet.“

Jetzt sei, so die Tiroler NEOS, die Soziallandesrätin Fischer in der Verantwortung. „Sie hat einen schweren Rucksack ihrer Parteikollegin übernommen. Die Zeit ist jetzt aber reif das Flüchtlingswesen neu zu organisieren und das Desaster in der Flüchtlingskoordination aufzuarbeiten. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

71 - DSC04903-1826x1027
14.05.2025NEOS Team1 Minute

„Neues Budget mit klarer pinker Handschrift: Sanieren. Reformieren. Investieren.“ 

„Jetzt muss auch LH Mattle liefern“ NEOS Tirol Budgetsprecherin Susanna Riedlsperger begrüßt das heute von der Bundesregierung präsentierte Budget. „Es setzt unseren konsequenten Reformkurs auf Bundesebene fort. Es muss Schluss mit der ‚Koste-es-was-es-wolle‘-Politik sein. Ich hoffe, dass auch die Tiroler Landesregierung bei den jetzt bereits laufenden Budgetverhandlungen diesen Weg einschlägt. Bis jetzt wurde, wie immer, nur angekündigt“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
53 - DSC08824-2461x1384
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Kritik an LRin Hagele reißt nicht ab: Tiroler Gesundheitssystem nach wie vor Intensivpatient

NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller zieht am Tag der Pflege ein Resümee über das Tiroler Gesundheitswesen: „Pflegekräfte klagen weiter über unfaire und uneinheitliche Gehaltssysteme, die die tägliche Arbeit zusätzlich erschweren. Da helfen auch Jubelmeldungen über einen neuen Höchststand in der Pflegeausbildung wenig. Denn sehr viele schmeißen nach wenigen Monaten oder auch nach vielen Jahren frustriert den Pflegejob wieder hin.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!