Zum Inhalt springen

NEOS fordern mehr Entlastung für Menschen und Betriebe

„Mit dem staatlichen Abkassieren auf Kosten der Arbeitnehmer:innen und der Unternehmer:innen muss endlich Schluss sein. Es braucht endlich Reformen und Entlastungen statt neue Abgaben und Steuern“, sind sich NEOS Wirtschaftssprecher Sepp Schellhorn und NEOS Tirol Landessprecher und Klubobmann Dominik Oberhofer bei einer Pressekonferenz einig


„Tourismusgesinnung in der Bevölkerung steht auf dem Spiel“

„Der Tiroler Tourismus steckt das erste Mal seit Jahrzenten in der Rezession. Die Landesregierung ist bei Lösungen im Blindflug unterwegs und die Reform der Tourismusabgabe ist krachend gescheitert. Mit Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Mario Gerber geht Oberhofer hart ins Gericht: „Gerber hat mit seiner Reform der Tourismusgesinnung geschadet und völlig sinnlose Neiddebatten angefacht. Wenn jetzt Bürgermeister:innen höhere Abgaben für Gäste fordern, ist das in Zeiten einer schweren Rezession besonders kontraproduktiv. Gerber muss die Novellierung kübeln, noch mal zurück an den Start und endlich alle Stakeholder an einen Tisch holen.“

Vorhersehbar war für den pinken Klubobmann die Problematik mit den Einheimischentarifen. „Wir NEOS waren die einzigen, die sich mit diesem Thema seit Jahren beschäftigen. Wir haben im Landtag mehrere Anträge eingebracht und wurden immer von den Regierungsparteien abgekanzelt. Faktum ist, das Land Tirol hat ein äußerst großzügiges Förderprogramm für Skigebiete. Der Ausbau von Schneekanonen und Neubau von Liften wurde und wird kräftig mit öffentlichem Geld subventioniert. Unser Vorschlag war immer, die Subventionen runter zu fahren und dafür Kindern, Jugendlichen und Familien eine Direktförderung bei den Verbundkarten zu geben. Davon profitieren beide Seiten. Die Tiroler Bevölkerung und die Seilbahnwirtschaft“, schlägt Oberhofer vor.

„Es darf nicht sein, dass bei der Bevölkerung die Tourismusgesinnung sinkt, denn gerade im Westen ist er der größte Wirtschaftsmotor und sorgt für eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur“, sieht Schellhorn die Tariferhöhung für Einheimische ebenfalls kritisch. „Wir müssen den Tourismus entlasten und nicht mit noch mehr Steuern und zusätzlichen Abgaben für alles und jeden weiter belasten“, erteilt Sepp Schellhorn den Forderungen nach neuen Nächtigungsabgaben ebenfalls eine klare Absage.

Schellhorn: „Trinkgeldbesteuerung ist Anschlag auf alle Branchen!“

„Wenn bei einer GPLA Prüfung jetzt plötzlich Steuern für Trinkgeld nachgefordert werden, dann ist das nicht nur ein Anschlag auf die Arbeiternehmer:innen im Tourismus, sondern auf alle, von den Taxler:innen bis zu den Friseur:innen. Die Sozialpartner und die Bundesregierung müssen das verhindern!“, nennt Schellhorn ein Beispiel für Belastungen, die absolut sinnlos und kontraproduktiv sind.

„Wir NEOS stehen für Reformen. Alleine seit 2019 haben sich die Kosten in meinem Unternehmen fast verdoppelt. So wie es ist, kann es nicht weitergehen. Es braucht drastische Entlastungen des Kostenfaktor Arbeit, damit die Unternehmen Spielraum habe, aber auch damit den Arbeitnehmer:innen 10% mehr Netto vom Brutto bleibt“, so der pinke Wirtschaftssprecher. Schellhorn und Oberhofer wollen gemeinsam eine starke Stimme für die Betriebe und die Wirtschaft sein, denn „die ÖVP ist schon lange keine Wirtschaftspartei mehr.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!