Zum Inhalt springen

NEOS Erfolg: Tiergestützte Pädagogik kommt als Pilotversuch in die Pflichtschul-Lehrpläne!

„Alternative Bildungskonzepte ist essentiell zur persönlichen Entfaltung unserer Kinder und Jugendlichen“, ist NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer überzeugt.

 Für NEOS ist die Schule der Zukunft stets eine Schule der Gestaltungsfreiheit, individuellen Förderung und Kreativität. „Deshalb wollen wir sinnvolle, alternative Bildungskonzepte auch in Tirol ausbauen und fördern“, so Oberhofer weiter. Dazu zählt etwa das Konzept der tiergestützten Pädagogik: „Tiere und Natur sind oft die besten Lehrer_innen! Die positiven Beziehungserfahrungen stellen die ideale Basis für jegliches Lernen dar und wecken Motivation bei den Schüler_innen, die es zum Beispiel aus vielfältigen Gründen nicht einfach in ihrem Alltag haben.“

Nach persönlichen Gesprächen mit Vertreter_innen der Landwirtschaftskammer, Bildungsexpert_innen und Projektverantwortlichen, haben die NEOS im Landtag die Implementierung der tiergestützten Pädagogik in die Lehrpläne der Tiroler Pflichtschulen gefordert. Dass nun auch die Landesregierung die Initiative der NEOS unterstützt, freut den pinken Bildungssprecher: „An unterschiedlichen Schulstandorten wird es in Zukunft Pilotversuche etwa im Sachunterricht oder im Fach Biologie und Umweltkunde geben.“

Die Sinnhaftigkeit tiergestützter Intervention liegt auf der Hand: Kinder mit Lernschwächen, Schulabbrecher, Schulverweigerer oder suspendierte Schüler_innen werden bei den unterschiedlichsten Problemen im Lern- und Entwicklungsbereich unterstützt. Der Kontakt mit Tieren stärkt das Selbstwertgefühl bei Kindern und löst deren Ängste. In der Umgebung mit Tieren erfahren die Kinder Geborgenheit, Nähe und können zugleich ihre sozialen Kompetenzen ausbauen, indem die Kinder Verantwortung übernehmen. „Und natürlich spielt auch das Naturerlebnis und das Heranführen an den Natur- und Umweltschutz eine wesentliche Rolle“, ergänzt Dominik Oberhofer abschließend. (ER)

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!