Zum Inhalt springen

NEOS empört über drohenden Versorgungsengpass in Osttirol

„Mit der Gesundheit und der Versorgung der Osttiroler Bevölkerung spielt man nicht,“ zeigt sich Domenik Ebner, NEOS Spitzenkandidat für den Wahlkreis Osttirol rund um die Causa Hubschraubertransporte empört.

„Patienten die ins BHK Lienz eingeliefert werden und bei denen aufgrund von besonderen Therapieerfordernissen ein Weitertransport in spezialisierte Krankenhäuser notwendig ist, müssen ein Formular unterschreiben, dass sie die Kosten für diesen Transport selbst tragen müssen. Das ist ein Skandal“, ist Ebner fassungslos.

„Man stelle sich vor, man bekommt eine gefährliche Flüssigkeit in die Augen, es droht das Augenlicht verloren zu gehen. Das BKH Lienz ist für derartige Fälle nicht spezialisiert. Ein Weitertransport nach Klagenfurt ist notwendig. Die Kosten hierfür sind aber nicht gedeckt. Man stelle sich vor, man verliert sein Augenlicht wegen eines politischen Hick-Hacks!“ so Ebner.            
Vor allem der Versorgungsengpass bei Geburten sieht Ebner als höchst problematisch und gefährlich: „Wenn bei einer Geburt Komplikationen auftreten, müssen Mutter und Kind sofort nach Villach verlegt werden. Auch dafür sind die Kosten nicht gedeckt. Gerade als Vater ist so etwas für mich eigentlich unvorstellbar.“

Erste Bürgermeister ziehen bereits Konsequenzen und garantieren einen Kostenersatz für betroffene Gemeindebürger_innen. „Es kann doch nicht der Ernst der Verantwortlichen sein, hier einen Fleckerlteppich an Versorgungssicherheit zu etablieren. Je nach Wohnort und Bürgermeister werden die Kosten gedeckt oder eben auch nicht“, meint Ebner.

„Dass sich der Obmann des Gemeindeverbandes des BKH Lienz und der zuständige LR Tilg gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben, zeugt nur von deren Unprofessionalität in dieser Causa. Wir NEOS fordern, dass dieser unsägliche Zustand sofort behoben wird,“ so Ebner abschließend.

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!