Zum Inhalt springen

NEOS empört über drohenden Versorgungsengpass in Osttirol

„Mit der Gesundheit und der Versorgung der Osttiroler Bevölkerung spielt man nicht,“ zeigt sich Domenik Ebner, NEOS Spitzenkandidat für den Wahlkreis Osttirol rund um die Causa Hubschraubertransporte empört.

„Patienten die ins BHK Lienz eingeliefert werden und bei denen aufgrund von besonderen Therapieerfordernissen ein Weitertransport in spezialisierte Krankenhäuser notwendig ist, müssen ein Formular unterschreiben, dass sie die Kosten für diesen Transport selbst tragen müssen. Das ist ein Skandal“, ist Ebner fassungslos.

„Man stelle sich vor, man bekommt eine gefährliche Flüssigkeit in die Augen, es droht das Augenlicht verloren zu gehen. Das BKH Lienz ist für derartige Fälle nicht spezialisiert. Ein Weitertransport nach Klagenfurt ist notwendig. Die Kosten hierfür sind aber nicht gedeckt. Man stelle sich vor, man verliert sein Augenlicht wegen eines politischen Hick-Hacks!“ so Ebner.            
Vor allem der Versorgungsengpass bei Geburten sieht Ebner als höchst problematisch und gefährlich: „Wenn bei einer Geburt Komplikationen auftreten, müssen Mutter und Kind sofort nach Villach verlegt werden. Auch dafür sind die Kosten nicht gedeckt. Gerade als Vater ist so etwas für mich eigentlich unvorstellbar.“

Erste Bürgermeister ziehen bereits Konsequenzen und garantieren einen Kostenersatz für betroffene Gemeindebürger_innen. „Es kann doch nicht der Ernst der Verantwortlichen sein, hier einen Fleckerlteppich an Versorgungssicherheit zu etablieren. Je nach Wohnort und Bürgermeister werden die Kosten gedeckt oder eben auch nicht“, meint Ebner.

„Dass sich der Obmann des Gemeindeverbandes des BKH Lienz und der zuständige LR Tilg gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben, zeugt nur von deren Unprofessionalität in dieser Causa. Wir NEOS fordern, dass dieser unsägliche Zustand sofort behoben wird,“ so Ebner abschließend.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!