Zum Inhalt springen

„Jetzt bietet sich die Chance, aus dem gescheiterten Versuch etwas wirklich Innovatives zu schaffen“ 

Wenig überraschend kommt das Aus des Mechatronik-Studium in Lienz für die Tiroler NEOS. „Wir sind diesem Projekt von Anfang an sehr kritisch gegenübergestanden. Der Kosten/Nutzen-Faktor war haarsträubend. Das kommt dabei raus, wenn sich Regionalpolitiker_innen Universitäten und Hochschulen wünschen“, urteilt NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer. Jetzt gilt es, einen Schlussstrich zu ziehen und das Projekt komplett neu aufzusetzen.

 Da bringen die NEOS konkrete Vorschläge. „Der geschaffene Campus Lienz würde sich bestens für eine Sommeruniversität im Bereich technische Forschung anbieten. Das touristische Umfeld, die innovativen Unternehmen aber vor allem die geografische Lage wären für so ein Projekt gerade zu ideal. Während Alpbach als politisch-philosophischer Think Tank Weltruf genießt, könnte Lienz gerade im technischen Bereich mit einer Sommer Universität nachziehen. Beide würden sich perfekt ergänzen“, ist auch NEOS Osttirol Sprecher Domenik Ebner überzeugt. „Das Hauptproblem am Standort Lienz war, dass es ein klassisches Mechatronik-Studium bereits mehrfach in Tirol gibt. Was es in ganz Österreich nicht gibt, ist eine Sommeruniversität, nach US-amerikanischen Vorbild. Dafür braucht es neben einer eigenen Infrastruktur für Forschung und Lehre vor allem auch ein touristisches, attraktives Umfeld, das internationale, junge Wissenschaftler_innen anzieht. Das bieten wir in Osttirol“, so Ebner.

Oberhofer ist der Überzeugung, dass diese innovativen Wege einer Region viel mehr bringen, als die kürzlich beschlossenen Förderungen für Millionenprojekte: „Was ganz Tirol braucht, sind mehr Chancen für junge Akademiker_innen und damit sollten wir in Osttirol mit einem echten Leuchtturmprojekt beginnen.“ 

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!