Zum Inhalt springen

„Wir sind froh, dass sich LH Platter nicht durchsetzen konnte!“ - Oberhofer gegen verlängertes Distance-Learning in der Oberstufe und gegen Maskenpflicht im Unterricht

„Mit seinem Ansinnen, die Wintersaison im Tiroler Tourismus mit Dezember zu starten, ist Landeshauptmann Günther Platter in Wien zum Glück abgeblitzt“, ist NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer erfreut, dass sich der Tiroler Landeshauptmann nicht durchsetzen konnte: „Dieser Schritt wäre nicht nur gesundheitspolitisch, sondern auch ökonomisch ein Wahnsinn gewesen und hätte jeglicher evidenzbasierten Grundlage entbehrt!“

NEOS fordern Unterstützung für Tourismus-Mitarbeiter_innen

Grundsätzlich ist der Tiroler NEOS-Chef mit den von der Bundesregierung vorgestellten Maßnahmen einverstanden. Sorgen bereiten ihm aber die Mitarbeiter_innen im Tourismus: „Keine andere Branche leidet unter dieser Krise so stark wie der Tourismus. Dabei sind aber nicht nur die Betriebe betroffen, sondern vor allem auch die Mitarbeiter_innen. Nirgendwo anders sind so viele Menschen so lange in Kurzarbeit und haben mit massiven Einbußen zu kämpfen. Tausende Saisoniers werden über Weihnachten und Silvester in Tirol arbeitslos bleiben. Sie werden von der Regierung allein gelassen und müssen die Suppe ohne Hilfe auslöffeln. Das muss sich schlagartig ändern“, fordert Dominik Oberhofer rasche, unbürokratische Unterstützung.

Oberhofer gegen verlängertes Distance-Learning in der Oberstufe und Maskenpflicht im Unterricht

„In Tirol sind die Oberstufen schon seit 19. Oktober, also drei Wochen früher als im Rest Österreichs, im Distance-Learning“, sieht Dominik Oberhofer die neuerliche Verlängerung des Distance Learning bis Weihnachten kritisch: „Die Schüler_innen wollen in die Schule und brauchen den sozialen Austausch und Unterricht jetzt mehr denn je! Dass man noch immer keine Alternativen, wie räumliche Entzerrung durch die Nutzung lehrstehender Hotel-Seminarräume oder gestaffelten Hybrid-Unterricht, vorsieht, zeigt, wie wenig flexibel, kreativ und ambitioniert hier in der Bildungspolitik agiert wird.“

Der pinke Tiroler Klubchef spricht sich zudem klar gegen die Maskenpflicht im Unterricht aus: „Das ist absurd. Kinder sind keine Super-Spreader – vor dem Hintergrund macht es weder virologisch noch praktisch bei Kindern Sinn. Die psychischen Auswirkungen, aber auch die Auswirkungen auf die Sprachentwicklung stehen hier in keinem Verhältnis.“Zudem könne man nicht davon ausgehen, dass Kinder die Masken stets richtig handhaben, so Oberhofer abschließend: „Außerdem sollten die Pädagog_innen Bildungsinhalte vermitteln und nicht den Kindern hinterherjagen, damit diese die Masken richtig tragen!“ (ER)

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!