Zum Inhalt springen

Tiroler NEOS erteilen Dornauer-Forderung nach LRH-Sonderprüfung klare Absage 

NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb richtet deutliche Worte an SPÖ-Klubobmann Georg Dornauer: „Dornauer hat der Landesregierung durch „Hand aufheben“ mehrmals Blanko-Schecks für die Corona-Konjunkturpakete ausgestellt – wenn es jetzt darum geht die Pakete inhaltlich aufzuschnüren und durchzuarbeiten, soll laut ihm das dann doch lieber der Rechnungshof übernehmen.“ Für den pinken Abgeordneten würde sich demnach „die Dornauer’sche Idee einer Sonderprüfung nahtlos in die bisherigen populistischen Forderungen des roten Klubchefs einreihen.“

Leitgeb, selbst Vorsitzender des Finanzkontrollausschusses im Tiroler Landtag, argumentiert: „Den Rechnungshof mit einer Prüfung zu beauftragen, die Ressourcen und Arbeit bindet, ist nicht zweckmäßig, zumal der Landtag einen entsprechenden Unterausschuss (Anm. „Corona Kontrollgruppe“) eingerichtet hat, in der alle Ausgaben übersichtlich und klar aufgelistet werden. Wir wissen wofür welches Geld aufgewendet wird und sowohl die Finanzabteilung als auch der Rechnungshof beantworten im Rahmen der Kontrollgruppe die Fragen aller Abgeordneten der dort vertretenen Parteien.“

Sollte Dornauer also offene Zweifel zu den Projekten und deren Finanzierung haben, müsste er nur seine Parteikollegin fragen, die auch Mitglied im Unterausschuss ist, so Leitgeb abschließend: „Dornauer sollte sich selbst mehr mit Themen und Unterlagen befassen und sich ein Bild machen, bevor er die Arbeit an den Rechnungshof abschieben will.“ (ER)

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!