Zum Inhalt springen

NEOS pochen auf Verlagerung!

Das Land Tirol hat die Auswirkungen eines möglichen LKW-Fahrverbots auf der B100 Drautalstraße prüfen lassen - Ergebnis: ernüchternd. Zwar würden laut Studie zwischen 70 und 80 LKW je 24 Stunden weniger durch Osttirol rollen, ein Verbot sei dennoch kaum durchsetzbar, weil Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs nicht maßgeblich gebessert würden. Die Tiroler NEOS wollen das nicht so einfach hinnehmen: „Jeder einzelne LKW weniger auf der Straße entlastet die Anrainer_innen! Wenn Wohl und Gesundheit der Bevölkerung nicht oberste Priorität haben, müssen wir die rechtlichen Grundlagen überdenken!“ so NEOS Verkehrssprecher Andreas Leitgeb.  

Vertraut mit der Problematik ist NEOS Bürgermeisterkandidat für Lienz Domenik Ebner: „Die wirtschaftliche Situation in Osttirol ist leider ein zweischneidiges Schwert. Einerseits dürfen wir uns über Vollbeschäftigung freuen, zugleich entsteht dadurch eine Unmenge hausgemachter Schwerverkehr. Statt die Bevölkerung jetzt aber mit „Sorry, ein Verbot ist leider nicht möglich“ abzuspeisen, müssen wir nachhaltige Maßnahmen zur Entlastung setzen!“

Leitgeb verweist dazu auf bereits bestehende Initiativen im Tiroler Landtag: „Wir haben deutliche Akzente in der Verlagerungspolitik gefordert! Wir wollen, dass für Unternehmen die Nutzung von Anschlussbahnen sofern möglich rentabler und damit konkurrenzfähiger zur Straße wird und dass ansässige Firmen dabei unterstützt werden, mehr Ware auf der Schiene zu transportieren! Nur wenn wir die Güter und damit die LKW von der Straße auf die Schiene bekommen, können wir für Entlastung sorgen.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!