Zum Inhalt springen

NEOS pochen auf Verlagerung!

Das Land Tirol hat die Auswirkungen eines möglichen LKW-Fahrverbots auf der B100 Drautalstraße prüfen lassen - Ergebnis: ernüchternd. Zwar würden laut Studie zwischen 70 und 80 LKW je 24 Stunden weniger durch Osttirol rollen, ein Verbot sei dennoch kaum durchsetzbar, weil Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs nicht maßgeblich gebessert würden. Die Tiroler NEOS wollen das nicht so einfach hinnehmen: „Jeder einzelne LKW weniger auf der Straße entlastet die Anrainer_innen! Wenn Wohl und Gesundheit der Bevölkerung nicht oberste Priorität haben, müssen wir die rechtlichen Grundlagen überdenken!“ so NEOS Verkehrssprecher Andreas Leitgeb.  

Vertraut mit der Problematik ist NEOS Bürgermeisterkandidat für Lienz Domenik Ebner: „Die wirtschaftliche Situation in Osttirol ist leider ein zweischneidiges Schwert. Einerseits dürfen wir uns über Vollbeschäftigung freuen, zugleich entsteht dadurch eine Unmenge hausgemachter Schwerverkehr. Statt die Bevölkerung jetzt aber mit „Sorry, ein Verbot ist leider nicht möglich“ abzuspeisen, müssen wir nachhaltige Maßnahmen zur Entlastung setzen!“

Leitgeb verweist dazu auf bereits bestehende Initiativen im Tiroler Landtag: „Wir haben deutliche Akzente in der Verlagerungspolitik gefordert! Wir wollen, dass für Unternehmen die Nutzung von Anschlussbahnen sofern möglich rentabler und damit konkurrenzfähiger zur Straße wird und dass ansässige Firmen dabei unterstützt werden, mehr Ware auf der Schiene zu transportieren! Nur wenn wir die Güter und damit die LKW von der Straße auf die Schiene bekommen, können wir für Entlastung sorgen.“

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!