Zum Inhalt springen

NEOS fordern die Einführung von elektronischen Parkscheinen für Lienz

In vielen Gemeinden sind elektronische Parkscheine, also die Möglichkeit Parkgebühren per Handy begleichen zu können, bereits seit vielen Jahren völlig normal, etwa Hall, Innsbruck oder St. Johann,“ weiß NEOS Lienz Bürgermeisterkandidat Domenik Ebner.

„Lienz hingegen unterhält nach wie vor Parkautomaten, die lediglich mit Münzen gefüttert werden können – einige neuere davon auch mit einer Wertkarte, die aber zuvor organisiert werden muss. Man hat aber keine Möglichkeit ein Parkticket auf modernem Wege über das Handy zu kaufen. Vor allem wenn man länger in der Sonnenstadt verweilen möchte und– je nach Parkzone – regelmäßig zum Automaten pilgern muss, um ein neues Parkticket mit Münzgeld zu lösen, ist das lästig und vor allem im digitalen Zeitalter unnötig. Hier hat Lienz dringend ein Update nötig,“ möchte Ebner die Digitalisierung vorantreiben.

„Wir NEOS fordern die Einbindung von elektronischen Parkscheinen via Smartphone in den Lienzer Parkraum. Einfach, unkompliziert und digital über die Handy App eines der verfügbaren Anbieter wie die in Tirol bereits vertretenen Handy-Parken, EasyPark oder ParkNow können mit einem Klick Parktickets gelöst werden. Und wenn´s beim Kaffee in der Sonne oder bei einem leckeren Essen in der Sonnenstadt mal etwas länger dauert – App aufmachen, Parkticket verlängern, bezahlen, fertig,“ erklärt Ebner, wie einfach es sein könnte, allen Bürger_innen und Gästen das Leben ein Stück einfacher zu gestalten.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!