Zum Inhalt springen

Projekt „Lehre ohne Grenzen“ gestartet – Städtepartnerschaften neues Leben einhauchen

„Schwaz hat insgesamt 8 Städtepartnerschaften in ganz Europa. Die Verbindungen werden aber unserer Meinung nach viel zu wenig genutzt. Man kann diese Partnerschaften für so viel mehr nutzen als bloß für Seniorenausflügen. Wir wollen mit einem Lehrlingsaustausch zwischen den Städten nicht nur den Europäischen Geist stärken, sondern vor allem auch jungen Menschen die Chance geben, neue Erfahrungen zu sammeln,“ stellt NEOS Schwaz Bürgermeisterkandidat Albert Polletta ihre Idee vor. 

Auch NEOS Nationalratsabgeordneter und Lehrlingssprecher Yannick Shetty steht hinter dem Vorhaben: „Ich freu mich, dass die Schwazer NEOS gerade im Europäischen Jahr der Jugend diese Idee nicht nur vorschlagen, sondern auch schon in die Umsetzung gegangen sind. Ich weiß, wie wichtig es für junge Menschen ist, neue Länder und Leute kennen zu lernen. An der Universität ist das Dank Erasmus kein Problem mehr, aber für Lehrlinge werden diese Austauschprogramme zu wenig forciert.“

„Zwar gibt es von der IFA (Internationaler Fachkräfteaustausch) Angebote, diese werden viel zu wenig koordiniert und die wenigsten Firmen oder Lehrlinge wissen darüber Bescheid. Wir wollen jetzt unsere Städtepartnerschaften nutzen, um ein Lehrlingsaustauschprogramm zu etablieren und besser zu vermarkten,“ erklärt Polletta. Die erste Schritte dazu wurden bereits gesetzt. „Wir wollen nicht nur reden, sondern auch handeln. Wir haben mit allen Partnerstädten Kontakt aufgenommen und die waren auch sofort begeistert. Darum treffen wir uns Ende der Woche mit Vertretern der Partnerstädte zu einem gemeinsamen digitalen Austausch, um weitere Schritte zu besprechen und das Projekt weiter voran zu treiben,“ kann Polletta auch schon von ersten Erfolgen berichten.

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!