Zum Inhalt springen

Landtag geht auch anders

NEOS Antrag beweist zum Abschluss der Sitzung, dass der Tiroler Landtag auch konstruktiv und einstimmig agieren kann.

So heftig die Debatten der letzten beiden Tage im Tiroler Landtag waren, so konstruktiv endete dieser: Der NEOS Antrag zur Errichtung eines Gedenksymbols für den Tiroler Wehrmachtsdeserteur und Widerstandskämpfer Franz Weber wurde einstimmig angenommen. „Eine Einstimmigkeit bei einem Antrag für ein Denkmal für einen Wehrmachtsdeserteur ist in anderen Bundesländern wahrscheinlich nicht selbstverständlich,“ freut sich NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer.

Tiroler Landesgeschichte wird umgeschrieben

Weltweit sorgt die Operation „Greenup“ des Tirolers Franz Weber und seiner beiden jüdischen Kameraden Hans Wijnberg und Fred Mayer immer wieder für Aufsehen. Im Zuge der Aktion sprangen die drei Spione mit dem Fallschirm über Tirol ab und sammelten unter Lebensgefahr wichtige Informationen für die Alliierten. Letztendlich gelang Weber sogar die Festnahme des Tiroler Gauleiters in Innsbruck und somit die kampflose Übergabe der Landeshauptstadt an die Alliierten. Tausende Leben wurden dadurch gerettet. „Wenigen Menschen ist bekannt, dass Weber nach dem Krieg Landtagsabgeordneter in Tirol war. Die Debatte über unseren Antrag zeigt einmal mehr, dass wenn wir im Landtag konstruktiv zusammenarbeiten, ein deutlich besseres Ergebnis erzielt werden kann", verweist der pinke Klubobmann auf die Tatsache, dass aus der ursprünglichen Ideen eines Denkmals jetzt ein Projekt gestartet werden soll, in dem die gesamte Lebensgeschichte von Weber historisch neu aufgearbeitet wird. „Bisher herrschte in Tirol die Meinung vor, dass die heimischen Widerstandskämpfer um den späteren Landeshauptmann und Außenminister Karl Gruber Tirol selbst befreit hätten. Die bedeutende Rolle von Wehrmachtsdeserteur Franz Weber war bis heute bewusst verschwiegen worden. Das wird sich jetzt, 75 Jahre nach Kriegsende, ändern", so Dominik Oberhofer abschließend. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!